Geschäftsstelle
Adresse | Ensisheimer Str. 9 79110 Freiburg |
---|---|
Öffnungszeiten | Montag + Mittwoch 17–19 Uhr (während der Schulferien geschlossen) |
Telefon | 0761 / 80 77 07 |
info@ssvf.de | |
Adresse | Ensisheimer Str. 9 79110 Freiburg |
---|---|
Öffnungszeiten | Montag + Mittwoch 17–19 Uhr (während der Schulferien geschlossen) |
Telefon | 0761 / 80 77 07 |
info@ssvf.de | |
Bezirksmeisterschaften / Westbadschwimmen
(22.03.23 AA/MK)
ACHTUNG MELDEERGEBNIS AM 23.03. GEÄNDERT !!
Hier das Meldeergebnis für den Wettkampf am 25./26.3.
Bitte beachtet, dass am Sonntag, den 26.03.23 neben der Umstellung auf die Sommerzeit, auch der Freiburg Marathon stattfinden wird. Zwischen 8 und 13 Uhr wird deshalb die Falkenbergstraße als Durchfahrtsstraße von der Elsässerstraße zum Westbad gesperrt sein.
Von der B31 kommend nehmt Ihr am besten die Ausfahrt „Unikliniken/Sportzentrum West“ und fahrt dann über die Berliner Allee links in die Ensisheimerstraße und am Eisstadion vorbei zum Westbad.
Wir wünschen Euch eine gute Anfahrt und freuen uns auf Eure Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften, bzw. am Westbadschwimmen.
Mitgliederversammlung
(8.2.23, MK)
Die Mitgliederversammlung 2023 findet am 21. März um 18h30 Uhr im Bürgerhaus Mooswald (Hüttinger Haus) 79110 Freiburg, Am Hägle 1 statt.
Meldeergebnis DMSJ 26./27.11.22
(25.11.22 AA/MK)
Hier das Meldeergebnis für die DMSJ zum herunterladen
Meldeergebnis Meldeergebnis E‑Jugend
Wir wünschen allen eine gute Anreise.
Nachwuchsgruppen Schwimmen Terminkalender 2022/2023
Unter folgendem Link kann die Jahresplanung der Nachwuchsgruppen Schwimmen eingesehen werden.
Jahresplanung Nachwuchsgruppen Schwimmen
Meldeergebnis Badische Meisterschaften 23./24.07.2022
(20.7.22, AA/MK)
Hier das Meldeergebnis zum herunterladen. Wir wünschen allen eine gute Anreise.
Training Nachmittagsgruppen
(5.7.22, MK / MB)
Gerhard Hasler, leitender Jugendtrainer im SSV Freiburg
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes in den Nachmittagsgruppen im Westbad ab Montag, den 25. 04. 2022
Liebe Schwimmkinder und Schwimmjugend, liebe Eltern,
(19.4.22, MK)
endlich können wir wieder ins Westbad! Ich möchte euch hier informieren, wie das Training in den Nachmittagsgruppen nach dem Wegfall der Coronabeschränkungen nach den Osterferien ablaufen wird:
Mit sportlichen Grüßen
Gerhard Hasler, leitender Jugendtrainer im SSV-Freiburg
Mitgliederversammlung 2022
(1.4.22, MK)
Die Mitgliederversammlung 2022 findet am 4.5.22 um 19 Uhr im Bürgerhaus Seepark statt.
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes in den Nachmittagsgruppen nach dem Westbadbrand ab Dienstag, den 7. 12. 2021 (04.12.21, MK/MB, Aktualisierung 12.12.21)
Nachmittagsgruppen: Das letzte Training vor den Weihnachtsferien findet am Dienstag, den 21. 12. 2021 statt. Wir starten wieder am Montag, den 10. 1. 2022. Alle Übungsleiter wünschen euch und euren Familien eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Liebe Schwimmkinder und Schwimmjugend, liebe Eltern,
ich möchte euch/Sie hiermit über unsere Ersatzzeiten und Ersatztrainingsstätten informieren, die uns die Regio-Bäder-GmbH zur Verfügung gestellt hat. Leider haben wir als Verein gerade im Nachmittagsbereich für unsere Schwimmjugend im Vergleich zum Westbad deutlich weniger Ersatzzeiten zur Verfügung gestellt bekommen. Hierzu muss aber ergänzend gesagt werden, dass wir noch auf zusätzliche Zeiten für die Frösche hoffen, so dass eine Info für diese Kinder erst am 6. 12. oder am 7. 12. erfolgen kann und dass wir frühestens am 9. 12. mit Übungsstunden für die Frösche beginnen werden.
Desweiteren macht die momentane Situation Begrenzungen der Teilnehmerzahl und der Anzahl der Tage, an denen eine Teilnahme möglich ist, in einzelnen Gruppen notwendig. Wir bitten Sie deshalb uns mitzuteilen (info@ssvf.de), wann ihr Sohn/ihre Tochter zum Training kommen wird. Sollten die Gruppen an einzelnen Tagen zu stark frequentiert sein, so werden wir uns bei Ihnen telefonisch oder per E‑Mail melden. Sollten Sie nichts von uns hören, einfach zur Übungsstunde kommen und diesen Zettel mitbringen (Rücklaufzettel Ersatztraining). Treff vorm Schwimmbad ist immer 15 Minuten vor Trainingsbeginn. Die Gruppen gehen dann gemeinsam mit einem Übungsleiter ins Schwimmbad. Ein späterer Eintritt ist nicht möglich.
Bitte beachten: Fälschlicherweise wurde in unserer ersten Ankündigung als Übungszeit immer eine ganze Stunde angegeben. Dies ist nicht richtig. Mit Ausnahme der Haie haben alle anderen Gruppen immer nur 45 Minuten Schwimmunterricht, so dass die Kids in der Regel zur vollen Stunde wieder am Badausgang sind.
Übungsangebot Nachmittagsgruppen:
Frösche: Montag, 15.00 — 15.45 Uhr (Faulerbad) maximal 15 Teilnehmer (dieser Kurs ist derzeit ausgebucht), Dienstag und Donnerstag 16.00 — 16.45 Uhr und 17.00 — 17.45 Uhr (Lehener Bad), Dienstag jeweils 2 Gruppen mit je 12 Teilnehmern (maximal also 48 Teilnehmer) und Donnerstag jeweils 3 Gruppen mit je 12 Teilnehmern (maximal also 72 Teilnehmer), zwei Teilnahmen möglich. Beginn ab Donnerstag 9. 12. 2021
Seepferdchen (Faulerbad): Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag jeweils von 15.00 – 15.45 Uhr (Mo. max. 25 Teilnehmer, sonst maximal 15 Tl., zwei Termine möglich, wenn der 2. Trainingstag der Dienstag ist)
Seehunde (Faulerbad): Dienstag und Mittwoch 16.00 – 16.45 Uhr, Achtung Zusatztermin: Donnerstag 15.00 ‑15.45 Uhr (jeweils maximal 15 Teilnehmer, zwei Termine möglich, wenn der 2. Trainingstag der Donnerstag ist)
Forellen und Delphine (Faulerbad): Dienstag und Mittwoch 17.00 – 17.45 Uhr, (jeweils maximal 15 Teilnehmer, beide Termine möglich)
Haie (Faulerbad): Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 18.00 – 19.00 Uhr (maximal 13 Teilnehmer, je nach Auslastung mehrere Termine möglich — nach Absprache auch für Delphine und Forellen möglich)
Mit sportlichen Grüßen
Gerhard Hasler, leitender Jugendtrainer im SSV-Freiburg
Absage Vereinsmeisterschaft 2021
(12.12.21, MK/VO)
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
auf Grund der weiterhin sehr angespannten Corona-Lage sowie der schwierigen Verhältnisse bezüglich möglicher Wasserzeiten, verursacht durch den Brand im Westbad, haben wir uns, im Einvernehmen mit den Abteilungsvertreten im Hauptausschuss, schweren Herzens dafür entschieden, die diesjährigen Vereinsmeisterschaften, am 18.12.2021, abzusagen.
Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr wieder alle gemeinsam bei einer Vereinsmeisterschaft an den Start gehen können und wünschen Euch bereits an dieser Stelle eine gesunde Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2022.
Euer Vorstand
Liebe SSVFler,
(04.12.21, MK/MB)
wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass der Trainingsbetrieb im SSVF nach der brandbedingten Schließung des Westbades ab der kommenden Woche (Montag, den 06.12.2021) wieder anlaufen kann.
In intensiven Verhandlungen mit der Regio-Bäder GmbH und dem Sportreferat der Stadt Freiburg haben wir versucht, so viele Trainingszeiten wie möglich in den übrigen Freiburger Bädern zu bekommen. Leider wurde unseren Forderungen seitens der Regio-Bäder nicht immer im notwendigen Umfang entsprochen.
Die zur Verfügung stehenden Trainingsmöglichkeiten haben wir am Freitag den 3.12. Euren Vertreten im Hauptauschuss vorgestellt. Diese haben sich auf eine Aufteilung der vorhandenen Ressourcen verständigt und werden Euch zeitnah hierüber informieren. Für weitere Informationen oder Rückfragen könnt Ihr Euch an Eure Abteilungsleiter wenden.
Vorstandsseitig werden wir uns bei den Entscheidungsträgern der Stadt Freiburg sowie der Regio Bäder GmbH darum bemühen, eine weitere Verbesserung der aktuellen Situation zu erreichen.
Bitte beachtet, dass wir uns jetzt in der Coronaalarmstufe II befinden. Dies bedeutet, dass Sportler/innen ab 18 Jahren nur noch nach der 2G+-Regel (Ausnahme: ihr seid schon geboostert) am Training teilnehmen können. Kinder und Jugendliche sind davon ausgenommen.
Mit sportlichen Grüßen, bleibt gesund
Euer Vorstand
Trainingsbetrieb in den Nachmittagsgruppen ab 20. 9. 2021
(16.9.21, MK)
Liebe Eltern, liebe SSVF-Kinder,
Der kommende Übungsbetrieb steht noch immer unter dem Schatten der Corona-Pandemie. Deshalb müssen wir gewisse Hygienergeln und Umgangsregeln im Westbad einhalten. In den folgenden Schreiben finden Sie die notwendigen Informationen:
RegularienFröscheSeepferdchen
RücklaufzettelFröscheSeepferdchen
RegularienSeehundeAufwärts
RücklaufzettelSeehundeAufwärts
RücklaufzettelSchnupperstunde
Wir bitten Sie die Regularien zu beachten und die Rücklaufzettel auszufüllen.
Leider können wir aufgrund der Corona-Pandemie unsere übliche Praxis des dreimaligen “Schnupperns” für mögliche Neumitglieder nicht wie gewohnt durchführen. Für alle, die bei uns gerne schwimmen lernen wollen oder ihre Schwimmkünste verbessern wollen, bieten wir immer freitags von 15.00 — 15.45 Uhr ein Schnupperschwimmen an, das zunächst nicht in den möglichen Gruppen stattfinden kann, sondern dazu dient, sich kennenzulernen und einzuschätzen, in welche Gruppe ihr Kind passen würde. Eltern dürfen leider nicht mit ins Schwimmbad. Wir treffen uns um 14.45 Uhr vorm Schwimmbad. Ihre Kinder gehen dann gemeinsam mit ein bis zwei Übungsleitern ins Bad. Bitte geben Sie ihrem Kind zwei Euro für den Eintritt mit und füllen bitte den Rücklaufzettel Schnupperstunde aus und bringen diesen zur Schnupperstunde mit. Nach der Stunde werden wir ein kurzes Gespräch mit Ihnen vor dem Schwimmbad führen. In der folgenden Woche kann Ihr Kind dann einmal in der vorgesehenen Gruppe schnuppern. Sollten Sie dann entscheiden, dass ihr Kind regelmäßig an unserem Übungsbetrieb teilnimmt, müssten Sie eine Mitgliedschaft beantragen.
Mit sportlichen Grüßen
Gerhard Hasler
(leiternder Trainer Jugend und Pandemiebeauftragter im SSV-Freiburg)
Trainingsbeginn der Nachmittagsgruppen Schwimmen
(11.9.21, MK)
Das Training der Nachmittagsgruppen Schwimmen beginnt am 20.9.
Meldeergebnis Überprüfungs- und Einladungswettkampf
(21.7.21, MK)
Hier das Meldeergnis für den Überprüfungs- und Einladungswettkampf am 23./24.7.21
Letztes Training 28.7. für die Nachmittagsgruppen
(14.7.21, MK)
Für die Nachmittagsgruppen findet das letzte Training vor der Sommerpause am 28.7. mit anschließendem Spielen auf der Wiese beim Vereinsheim
Liebe SSVF Mitglieder,
(4.7.2021, MK)
wir möchten uns ganz herzlich für die zahlreiche Teilnahme an der Mitgliederversammlung trotz Fußball-EM sowie für das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken.
Die neue Satzung sowie die aktualisierte Vorstandsseite wird in Kürze auf unserer Homepage verfügbar sein.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei Helmut Stather bedanken, der über mehrere Jahrzehnte wertvolle Arbeit im Vorstand geleistet hat und uns nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand mit seiner Kompetenz und seiner ruhigen und ausgleichenden Art sehr fehlen wird.
Mit sportlichen Grüßen.
Euer Vorstandsteam
MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 29.06.21 — GGG-REGELN
(28.6.21, MK)
Liebe SSVFler,
nach den ab Montag geltenden neuen Coronabestimmungen befinden wir uns derzeit in Freiburg in der Inzidenzstufe 1 (<10). Das bedeutet für unsere Mitgliederversammlung, dass zur Teilnahme kein tagesaktueller Coronatest erforderlich ist.
Außerdem sind auch Mitglieder ohne Voranmeldung herzlich willkommen.
Mit sportlichen Grüßen,
Der Vorstand
Öffnung Geschäftsstelle
(12.6.21, MK)
Liebe SSVF’ler
ab sofort ist die Geschäftsstelle wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes in den Nachmittagsgruppen ab 14. 6. 2021
(12.6.21, MK)
Liebe Eltern, liebe SSVF-Kinder,
wir freuen euch mitzuteilen, dass das Westbad ab dem 14. 6. 2021 wieder unter Auflagen für die Schwimmvereine in Freiburg zur Verfügung steht. Nach der 2. langen Corona-Pause wollen wir mit unseren Nachmittagsgruppen ab Montag, dem 14. 6. 2021, in den Übungsbetrieb einsteigen.
Der kommende Übungsbetrieb steht noch immer unter dem Schatten der Corona-Pandemie. Deshalb müssen wir gewisse Hygienergeln und Umgangsregeln im Westbad einhalten. In den folgenden Schreiben finden Sie die notwendigen Informationen:
Regularien Frösche Seepferdchen
Rücklaufzettel Frösche Seepferdchen
Rücklaufzettel Schnupperstunde
Wir bitten Sie die Regularien zu beachten und die Rücklaufzettel auszufüllen.
Leider können wir aufgrund der Corona-Pandemie unsere übliche Praxis des dreimaligen “Schnupperns” für mögliche Neumitglieder nicht wie gewohnt durchführen. Für alle, die bei uns gerne schwimmen lernen wollen oder ihre Schwimmkünste verbessern wollen, bieten wir immer freitags von 15.00 — 15.45 Uhr ein Schnupperschwimmen an, das zunächst nicht in den möglichen Gruppen stattfinden kann, sondern dazu dient, sich kennenzulernen und einzuschätzen, in welche Gruppe ihr Kind passen würde. Eltern dürfen leider nicht mit ins Schwimmbad. Wir treffen uns um 14.45 Uhr vorm Schwimmbad. Ihre Kinder gehen dann gemeinsam mit ein bis zwei Übungsleitern ins Bad. Bitte geben Sie ihrem Kind zwei Euro für den Eintritt mit und füllen bitte den Rücklaufzettel Schnupperstunde aus und bringen diesen zur Schnupperstunde mit. Nach der Stunde werden wir ein kurzes Gespräch mit Ihnen vor dem Schwimmbad führen. In der folgenden Woche kann Ihr Kind dann einmal in der vorgesehenen Gruppe schnuppern. Sollten Sie dann entscheiden, dass ihr Kind regelmäßig an unserem Übungsbetrieb teilnimmt, müssten Sie eine Mitgliedschaft beantragen.
Über unsere üblichen Angebote hinaus planen wir in den nächsten Wochen zusätzliche Angebote für Schwimmanfänger zu machen. Sobald das Programm steht, werden wir Sie über unsere Homepage informieren.
Achtung: Die Zeiten für die Haie haben sich (leicht) geändert, mittwochs findet das Training jetzt von 16.00 – 17.00 Uhr statt.
Mit sportlichen Grüßen
Gerhard Hasler
(leiternder Trainer Jugend und Pandemiebeauftragter im SSV-Freiburg)
Liebes SSVF Mitglied,
(31.05.21, MK)
nachdem die Corona-Inzidenzen in den letzten Wochen erfreulicher Weise gesunken sind, rückt der 2. Öffnungsschritt und damit die Wiederaufnahme eines breiteren Trainingsangebots für die Mitglieder der einzelnen Abteilungen in greifbare Nähe.
Um eine weitere unnötige zeitliche Verzögerung zu vermeiden, hat sich unser Pandemiebeauftragter, Gerhard Hasler, bereits in der vergangenen Woche mit der Stadt, bzw. der Regio-Bäder in Verbindung gesetzt, um die Details eines den Auflagen entsprechendes Nutzungskonzepts für das Westbad abzustimmen.
Zu unserer Enttäuschung wurde uns von der Regio Bäder mitgeteilt, dass über entsprechende Maßnahmen erst nach erfolgtem Öffnungsschritt entschieden wird. Auch wenn wir dies seitens des SSVF nicht nachvollziehen können, möchten wir euch versichern, dass wir alles tun um eine schnellstmögliche Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs unter Einhaltung der entsprechenden Vorgaben zu erreichen.
Über die weitere Entwicklung werden wir Euch auf dem Laufenden halten.
Mit sportlichen Grüßen,
SSV Vorstand
Liebes SSV-Freiburg Mitglied,
(31.5.21, MK)
Die Versammlung findet am Dienstag, den 29. Juni 2021 ab 18 Uhr im Bürgerhaus Seepark statt.
Im Anhang dieser E‑Mail befindet sich die Tagesordnung und weitere Details zur Versammlung.
Bei dieser Präsenzveranstaltung müssen alle Teilnehmer die aktuell geltenden Hygieneverordnungen befolgen (Abstand, Atemschutzmaske, GGG-Regel). Leider sind wir wegen der immer noch grassierenden Corona Pandemie, an bestimmte Hygieneauflagen für die Durchführung der Mitgliederversammlung gebunden.
Um diese Maßnahmen korrekt planen und umsetzen zu können, bitten wir dich bis zum 22.6.21 deine Teilnahme an der Mitgliederversammlung, unter der Mailadresse info@ssvf.de mit Namen und Vornamen anzumelden.
Bei der Mitgliederversammlung wird über die neue Satzung abgestimmt. Fragen hierzu können gerne vorab gestellt werden. Für die Klärung stehen die beiden Termine Mi 09.6.21 und Di 15.6.21 jeweils ab 18.30 Uhr via Jitsi zur Verfügung (Link und Beschreibung rechtzeitig auf der Homepage). Auch hierfür ist eine Anmeldung unter info@ssvf.de notwendig. Zu vorab gestellten Fragen kann auch gerne in der Mitgliederversammlung Stellung genommen werden. Wegen der umfangreichen Tagesordnung kann auf spontane Fragen zur Satzung in der Versammlung selbst nicht eingegangen werden.
Wir freuen uns über deine Teilnahme
Der SSV-Vorstand
Neue Vereinssatzung
(11.5.21, MK)
Den Entwurf für die neue Vereinssatzung findet ihr hier.
Ergebnis Schwimmwettkampf 7.5.21
(10.5.21, MK)
Die Ergebnisse des Schwimmwettkampfs vom 7.5. finden Sie hier.
Liebe SSVler,
(27.4.21, MK)
Der Vorstand hat mich gebeten, euch und Ihnen einen kleinen Überblick zu verschaffen, wie sich die Situation im SSVF hinsichtlich der Schwimmmöglichkeiten momentan darstellt.
Zunächst einmal eine erfreuliche Nachricht. Das Westbad ist seit 22. 3. 2021 wieder für den Vereinssport geöffnet und Trainingsbetrieb kann dort stattfinden. Leider können aber nur relativ wenige SSVFler dort trainieren. Nachdem die Coronaverordnung Anfang März vorsah, dass bei entsprechender Inzidenz alle Trainingsgruppen ab dem 22. 3. wieder unter Hygieneauflagen trainieren könnten, wurde dieser Öffnungsschritt aufgrund der steigenden Coronazahlen und der sich verbreitenden britischen Mutante jedoch in der Woche davor wieder zurückgenommen, so dass weiterhin nur die bisher schon berechtigten Kader- und Ligasportler/innen trainieren dürfen. Daran hat sich bis heute (Stand 28. 4. 2021) nichts geändert, obwohl zumindest hier in Freiburg und den umliegenden Landkreisen die Inzidenzien nach wie vor knapp in einem Bereich liegen, bei dem nach der Verordnung von Anfang März alle Schwimmsportler/innen in Vereinstrainingsgruppen mit einem gültigen Schnelltest trainieren dürften. Momentan sieht es aber leider so aus, als würde in diese Richtung wenig passieren.
Welche Sportler und Sportlerinnen dürfen nun trainieren? Nach der Landesverordnung, die seit dem Beginn des 2. Lockdowns im November 2021 besteht, dürfen alle Sportler und Sportlerinnen unter Hygieneauflagen trainieren, die entweder einem Kader (Bundes- und Landeskader) angehören oder in einer Mannschaft starten, die der 1. oder 2. Bundesliga angehören oder einer 3. Liga, die länderübergreifend startet. Von November 2020 bis Anfang März 2021 war für unsere Athleten und Athletinnen nach Absprache mit dem Sportamt der Stadt Freiburg und bezuschusst von diesem ein eingeschränktes Training im FT-Bad möglich. Das Bad wurde dann Anfang März von der FT kurzfristig zur Revision geschlossen, so dass wir vom 8. bis 20. 3. für zwei Wochen nach Merzhausen ins Büger-Bad ausgewichen sind. Seit dem 22. 3. 2021 sind wir nun wieder im Westbad, wo wir gewohnt gute Trainingsbedingungen vorfinden.
Hier nun eine kleine Übersicht, welche SSVF-Sportlerinnen und Sportler aus welchen Abteilungen momentan ins Wasser können:
Im Vergleich zur Situation in anderen Kommunen können in Freiburg im Moment relativ viele Schwimmsportler ihrem Training nachgehen. Dies ist auf alle Fälle nach der Situation im Frühjahr und Sommer 2020 eine erfreuliche Entwicklung. Schwierig ist natürlich, dass alle anderen Sportler und Sportlerinnen im SSV Freiburg nicht trainieren dürfen. Wie schon im Platsch erwähnt, trifft dies besonders unsere jüngsten Mitglieder, die nun seit über einem Jahr fast nicht mehr schwimmen lernen können oder ihre gerade erworbenen Schwimmfertigkeiten stabilisieren oder verbessern können. Wie sich das auf unseren Verein, aber auch auf die gesamte Gesellschaft, auswirken wird, bereitet mir momentan doch einige Sorgen. Ob, wann und auf welche Art und Weise sich hier und auch für das Training aller anderen Sportlerinnen und Sportler Änderungen ergeben werden, ist leider auf dem Hintergrund der nach wie vor angespannten Infektionslage noch nicht abzusehen. Natürlich werden wir euch und Sie sofort informieren, sollten sich abzeichnen, dass wieder mehr SSVFler ins kühle Nass springen werden dürfen.
Mit sportlichen Grüßen und bleibt gesund.
Gerhard Hasler, Pandemiebeauftragter im SSV Freiburg
Grußworte zum Jahreswechsel 2020/21
(29.12.20, MK)
Liebe Mitglieder des Schwimm-Sport-Verein Freiburg e.V.!
Das Schwimmjahr endet diesmal für uns ungewöhnlich ruhig. Das Jahr 2020 werden wir nicht so schnell vergessen können, denn der Ausbruch der Corona-Pandemie betrifft alle Bereiche unseres persönlichen Lebens. Doch auch unsere Vereinsgemeinschaft bekam die Auswirkungen der Krise deutlich zu spüren. Nach einem für uns sportlich vielversprechenden Start zum Jahresbeginn, kam am Freitag den 13. März 2020 der Lockdown unseres Trainingsbetriebes im Westbad.
Dies bedeutete erfreulicherweise nicht den Stillstand des gesamten Vereinslebens. Unmittelbar nach Bekanntgabe der jeweils aktuellen Covid-19 Regeln wurden diese von unseren Verantwortlichen und der Mitgliedschaft konsequent umgesetzt. Erste Schwimmer/innen aus unseren Abteilungen trafen sich Anfang April am Baggersee zum gemeinsamen Freiwassertraining mit und auch ohne Neoprenanzug. Auch gab es bald Online Athletik von den Großen aus der Schwimmmannschaft für die Junghechte. Im und um das Vereinsheim wurden von unseren Trainern für viele Gruppierungen vermehrt Athletik -, Gymnastik — und Ausdauertraining angeboten.
Anfang Juli öffnete das Strandbad für alle Schwimmer und wir durften uns endlich wieder in begrenzter Zahl und unter Beachtung von Hygiene- und Abstandsregeln auf 50-m-Bahnen zum Training treffen. Unter der Regie des SSVF wurde ab September das Schwimmen für alle Freiburger Wassersportvereine im Westbad organisiert. Schrittweise folgte die Aufnahme des Trainings für alle Gruppen des SSVF. Zur großen Freude einiger Wettkampfschwimmer in der Regio konnten von uns im Oktober unter Einhaltung eines eigens dafür erarbeiteten Hygienekonzepts die ersten virtuellen Bezirksmeisterschaften durchgeführt werden.
Leider kam dann ab 1. November mit dem starken Anwachsen der Infektionszahlen die erneute Schließung der städtischen Bäder und nur noch wenige Schwimmsportler (Landeskader und Sportler der 2. bis 3. Ligen) des SSV Freiburg können momentan in verringertem Umfang Schwimmtraining im FT-Bad durchführen. Alle anderen müssen wieder Trockentraining machen, teilweise selbst organisiert, teilweise auch in Online-Athletikgruppen. Vor der Weihnachtspause wurde uns vom Sportamt mitgeteilt, dass das Westbad zunächst bis 31.01.2021 geschlossen bleibt und die zuständigen Stellen am 10. Januar auf dem Hintergrund des Pandemieverlaufes und der politischen Vorgaben beraten werden, wie es mit den Schwimmbädern in Freiburg weitergeht.
Dennoch können wir mitten im 2. Lockdown guter Hoffnung sein, dass es 2021 besser werden kann, sobald die Infektionszahlen wieder stark abnehmen. Als Erstes werden wir die Öffnung des Westbades für alle unsere Sportlerinnen und Sportler anstreben. Dabei zählen wir auf unsere Mitglieder, die schon während der ersten Welle der Pandemie, geduldig und verständnisvoll darauf warteten, dass die Bäder in Freiburg hochgefahren werden.
Alle unsere Verantwortlichen und Helfer werden auch im Winter und Frühjahr bereitstehen, wenn es darum geht, die “trockene Zeit“ zu bewältigen. Sie werden sofort wieder loslegen, Übungsstunden und Training im Wasser zu organisieren, sobald abzusehen ist, dass Schwimmen wieder möglich sein wird. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an die Abteilungsleiter, die Trainer, die Trainerhelfer, die Eltern und die engagierten
Vereinsmitglieder für ihre unermüdliche Arbeit für den SSV Freiburg.
Die Zusammenarbeit mit allen wassersporttreibenden Freiburger Vereinen und die vielen Kontakte zu Politik, den verschiedenen Stadtratsfraktionen, dem Sportbürgermeister sowie dem Sportreferat haben dazu beigetragen, dass das Westbad mitten in der Corona-Epidemie ab September wieder geöffnet wurde. Wir möchten in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass wir im SSV Freiburg in den vergangenen Monaten Dank umfangreicher Hygienekonzepte und dem disziplinierten Verhalten unserer Mitglieder keine Übertragungen während unseres Vereinslebens hatten. Wir konnten alle von uns geführten Teilnehmerlisten schreddern. Keine wurde bisher benötigt, um Kontakte von mit Covid-19 infizierten Personen nachzuverfolgen.
Abschließend möchten wir uns bei allen herzlich bedanken, die dazu beigetragen haben, dass unser Vereinsschiff erfolgreich um alle Klippen der Pandemie herumgesteuert werden konnte. Wir zählen weiterhin auf das Vertrauen in unsere Arbeit und auf Eure Treue zum Verein.
Wir wünschen Euch ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr.
Der SSVF-Vorstand
Geschäftsstelle bis auf weiteres geschlossen
(15.12.20, MK)
Der Lockdown trifft auch den SSVF. Unsere Geschäftsstelle in der Ensisheimer Straße bleibt bis auf weiteres geschlossen. Wir sind weiterhin per Mail unter info@ssvf.de erreichbar und auch der Anrufbeantworter unter 0761 — 807707 wird in regelmäßigen Abständen abgehört.
Aktuelle Informationen durch den Vorstand
(19.11.20 MK)
Liebe SSVFler
Nach Inkrafttreten der neuen Corona-Verordnung unserer Landesregierung erreichte uns am 3. November diese E‑Mail der Regio Bäder Verwaltung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit teilen wir Ihnen mit, dass die Stadt Freiburg heute beschlossen hat, dass die Regio Bäder für alle Nutzergruppen (Schulen, Vereine, Profi-Sport) geschlossen bleiben.
Bleiben Sie alle gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Holger Bockelmann
Nach nur zwei Monaten des stufenweisen Wiedereinstiegs ins Training und freie Schwimmen für unsere SSVF Mitglieder im Westbad, dessen Vorbereitung uns große Kraftanstrengungen und unzählige Verhandlungsstunden mit der Stadt und der Regio Bäder gekostet hat, sind überraschend alle Bäder der Regio Bäder bis auf weiteres, nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für Schulen und Vereine, geschlossen. Somit können auch alle Kurse, Trainings- und Übungsgruppen des SSVF im Westbad bis auf weiteres nicht mehr stattfinden. Lediglich das private Hallenbad der FT 1844 ist für das Profi- und Kadersporttraining zugänglich. Nach wiederum zeitraubenden und intensiven Verhandlungen mit der Stadt Freiburg, können seit dem 09.11.20 wenigstens ein Teil unserer Leistungssportler aus verschiedenen Abteilungen (Kaderathleten und Mitglieder der Mannschaften der obersten drei landesübergreifenden Ligen) unter strengen Corona Auflagen im Schwimmbad der FT trainieren.
Es ist nicht das erste Mal, dass wir Schwimmsportler sehr kurzfristig vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Wir müssen dies dann schnell und für alle einsichtig kommunizieren. Neue elektronische Wege stehen uns dafür zur Verfügung und wurden von uns genutzt. Vieles lief aber auch konventionell über die Abteilungsleiter, die Trainer, die Übungsleiter und Helfer. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die vor dem Westbad bereit standen, um die Kinder und Eltern über den Trainingsausfall und die jeweils gültigen Corona Verordnungen zu informieren.
Leider ist momentan noch nicht abzusehen, wann wir das Training im Westbad wieder aufnehmen können. Die Diskussionen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene darüber, wie es weiter geht, können wir alle fast täglich der Presse entnehmen. Jede für uns relevante Veränderung werden wir so schnell als möglich kommunizieren.
Unsere im Frühjahr geplante Mitgliederversammlung durfte wegen des Corona Lockdowns nicht stattfinden. Sie durfte nach unseren Rückfragen beim Badischen Sportbund und dem Registergericht Freiburg verlegt werden. Leider stehen uns derzeit keine tauglichen Örtlichkeiten (Abstand, Lüftung) zur Verfügung. Aufgrund der aktuellen Corona Situation müssen wir diese Veranstaltung aufs kommende Frühjahr verschieben. Wir haben am Mittwoch den 24. März 2021 das Bürgerhaus Seepark für unsere Mitgliederversammlungen 2020/21 angemietet. Die Einladung zu dieser Veranstaltung folgt auf den von der Satzung vorgegebenen Wegen. Der Kassenbericht für das Berichtsjahr 2019 liegt vor und wurde bereits durch die Kassenprüfer auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft. Die Ausgaben und Einnahmen im laufenden Geschäftsjahr 2020 waren aus bekannten Gründen nicht vorhersehbar. Momentan sind es die Vereinsbeiträge unserer Mitglieder und die fest zugesagten Zuschüsse von Stadt und Sportbund, die den SSV Freiburg am Leben erhalten und hoffentlich einen Durchstart nach Corona ermöglichen.
Vielen herzlichen Dank an alle, die mit ihrer Treue zum Verein und ihrem Vertrauen in unsere Arbeit dies mittragen.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist unser oberstes Ziel, dafür Sorge zu tragen, dass wir alle gesund bleiben, um dann bei der nächsten Öffnung des Westbades wieder in den Schwimmbetrieb einsteigen zu können.
Der Vorstand
Badschließung
(03.11.20, MK)
wie uns nun von der Stadt Freiburg mitgeteilt wurde bleiben alle Bäder der Regio Bäder bis auf weiteres nicht nur für die Öffentlichkeit sondern auch für Schulen und Vereine geschlossen. Somit können auch die Trainings- und Übungsgruppen im Westbad nicht stattfinden.
Badschließung am 2.11.20
(31.10.20, MK)
am 2.11. ist das Bad geschlossen. Die Schwimm- und Trainingsgruppen finden nicht statt
Streiks im öffentlichen Dienst
(12.10.20, MK)
Liebe SSVFler,
in dieser Woche werden öffentliche Einrichtungen auch in Freiburg bestreikt. Dies könnte auch das Westbad treffen. Bitte informiert Euch vor Anfahrt ins Training in der Presse oder im Internet ob das Bad geöffnet hat.
Westbad öffnet ab 16.10.20 wieder für alle Schwimmer
(30.9.20, MK)
Liebes SSVF Mitglied,
endlich ist es soweit! Die Freiburger Hallenbäder öffnen sukzessive ab Oktober ihre Pforten für die Öffentlichkeit! Als erstes geht am 01. Oktober 2020 das Hallenbad Haslach in Betrieb. Das Westbad öffnet dann am 16.10.2020 und die Hallenbäder Lehen und Hochdorf ab dem 01.01.2021. Das heißt für uns: Alle Mitglieder des Schwimm-Sport-Verein Freiburg können ab Freitag den 16. Oktober wieder mit ihrer Badeintrittskarte im Westbad schwimmen. Für unsere Mitglieder, die keiner festen Trainingsgruppe angehören wird der Aufenthalt wieder über Zeitfenster im Reservierungssystem der Regio Bäder GmbH geregelt. https://www.badeninfreiburg.de/reservierung Dort muss man sich jeweils für seine gewünschte Schwimmzeit verbindlich anmelden. Generell gilt in allen Bädern die Abstandspflicht von 1,5 Meter und die Maskenpflicht im Eingangs- und Kassenbereich sowie in den Umkleiden und Toiletten.
Mit sportlichen Grüßen
der SSVF Vorstand
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes in den Nachmittagsgruppen ‑ Infos für die Frösche und Seepferdchen, Rücklaufzettel Frösche und Seepferdchen, Rücklaufzettel Seehunde, Forellen, Delphine und Haie, Info für die Schwimmkurse; Schnuppertraining;
(18.9.20, MK)
Liebe Eltern, liebe SSVF-Kinder,
hier -RegularienFröscheSeepferdchen- finden Sie Informationen zum Wiedereinstieg der Frösche und Seepferdchen in den Übungsbetrieb ab dem 28. 9. 2020. Bitte lesen Sie die Informationen sorgfältig und besprechen Sie wesentliche Punkte mit ihrem Kind. Den ebenfalls hier -RücklaufzettelFröscheSeepferdchen.- befindlichen Rücklaufzettel bitten wir Sie bis zum 22. 9. auszufüllen und an uns zurückzusenden. Sollten Sie diesen Zettel später zurücksenden, werden wir versuchen, ihrem Kind ebenfalls einen Platz bei den Fröschen oder Seepferdchen zur Verfügung zu stellen, sofern die Obergrenze der Teilnehmerzahl von 20 Kindern noch nicht erreicht ist. Ohne einen Rücklaufzettel können die Kinder leider nicht an der Übungsstunde teilnehmen.
Für die bereits am Mittwoch, den 17. 9. 2020 gestarteten Gruppen Seehunde, Forellen, Delphine und Haie bitte wir Sie den hier -RücklaufzettelSeehundeundaufwärts- befindlichen Rücklaufzettel bis zum 2. 10. auszufüllen, an uns zurückzusenden oder diesen den Übungsleitern in den Nachmittagsgruppen zu geben.
Die im Frühjahr begonnenen Schwimmkurse planen wir nach den Herbstferien fortzuführen. Neue Schwimmkurse sollen dann im Anschluss starten.
Leider können wir aufgrund der Corona-Pandemie unsere übliche Praxis des dreimaligen “Schnupperns” für mögliche Neumitglieder nicht wie gewohnt durchführen. Für alle, die bei uns gerne schwimmen lernen wollen oder ihre Schwimmkünste verbessern wollen, bieten wir immer freitags von 15.00 — 15.45 Uhr ein Schnupperschwimmen an, das zunächst nicht in den möglichen Gruppen stattfinden kann, sondern dazu dient, sich kennenzulernen und einzuschätzen, in welche Gruppe ihr Kind passen würde. Eltern dürfen leider nicht mit ins Schwimmbad. Wir treffen uns um 14.45 Uhr vorm Schwimmbad. Ihre Kinder gehen dann gemeinsam mit ein bis zwei Übungsleitern ins Bad. Bitte geben Sie ihrem Kind zwei Euro für den Eintritt mit und füllen bitte den hier -RücklaufzettelSchnupperstunde- befindlichen Rücklaufzettel Schnupperstunde aus und bringen diesen zur Schnupperstunde mit. Nach der Stunde werden wir ein kurzes Gespräch mit Ihnen vor dem Schwimmbad führen. Sollten Sie dann entscheiden, dass ihr Kind regelmäßig an unserem Übungsbetrieb teilnimmt, müssten Sie eine Mitgliedschaft beantragen.
Mit sportlichen Grüßen
i. A. Gerhard Hasler
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes in den Nachmittagsgruppen ‑Regularien
(12.8.20 MK)
Liebe Eltern, liebe SSVF-Kinder,
ich möchte Sie/euch hiermit über die Regularien und Hygieneregeln informieren, unter denen wir unseren Übungsbetrieb in den Nachmittagsgruppen (zunächst ohne Frösche und Seepferdchen) ab dem 16. 9. 2020 wieder aufnehmen werden. Eltern sollten diese Regularien mit den Kindern vor der ersten Schwimmstunde ausführlich besprechen.
Sollten sich aufgrund neuer Bestimmungen andere Regeln ergeben, so werde ich diese umgehend kommunizieren.
Mit sportlichen Grüßen
Gerhard Hasler
(Pandemiebeauftragter im SSV Freiburg)
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes in den Nachmittagsgruppen
(06.09.20, MK)
Liebe Eltern, liebe SSVF-Kinder,
seit dem 1. September steht das Westbad wieder unter Auflagen für die Schwimmvereine in Freiburg zur Verfügung. Nach der langen Corona-Pause wollen wir mit unseren Nachmittagsgruppen ab Mittwoch, den 16. 9., in den Übungsbetrieb einsteigen. Zunächst einmal werden wir mit den Seehunden, Forellen, Delphinen und Haien beginnen. Ab dem 28. September planen wir auch Übungstunden mit den Fröschen und Seepferdchen.
Der kommende Übungsbetrieb steht noch immer unter dem Schatten der Corona-Pandemie. Deshalb müssen wir gewisse Hygienergeln und Umgangsregeln im Westbad einhalten. Wir werden euch gegen Mitte der letzten Ferienwoche auf der Homepage über diese Regeln informieren.
Mit sportlichen Grüßen
Gerhard Hasler
(Pandemiebeauftragter im SSV-Freiburg)
Liebe SSVFler,
(geändert wiedereingestellt 22.07.20, MK)
nachdem die von uns gewünschten Belegungszeiten für unsere verschiedenen Abteilungen im Strandbad von der Regio Bäder endlich weitestgehend bestätigt wurden, freuen wir uns sehr, nun das Angebot für freies Schwimmen für unsere Mitglieder konkretisieren zu können.
Für interessierte Mitglieder besteht ab sofort außerhalb des Abteilungsbetriebs die Möglichkeit, montags und samstags von 20:30 bis 21:30 Uhr und mittwochs von 6 bis 7:30 Uhr (ab August statt Mittwoch Morgen donnerstags von 20:30 – 21:30 Uhr) im Strandbad schwimmen zu gehen.
Wie von Gerhard Hasler schon angekündigt, muss dies nach bestimmten Regeln ablaufen und erfordert deshalb eine vorherige Anmeldung. Wir müssen z.B. sicher stellen, dass entsprechend der Anzahl der Schwimmer*innen genügend verantwortliche Personen anwesend sind.
Deshalb bitten wir alle interessierten Schwimmer*innen sich bis jeweils Freitag für die kommende Woche unter anke.almeling@ssvf.de mit Name und Terminwunsch (auch mehrere sind möglich) bei Anke Almeling anzumelden.
Auch für Rückfragen steht Anke Almeling gerne zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Zusätzliche Informationen zur Einladung zum Spielenachmittag der Nachmittagsgruppen:
(18.7.20, MK)
Der Spielenachmittag findet unter Beachtung der derzeitig geltenden Coronaregeln statt. Das bedeutet, dass wir Spiel und Sport im Freien durchführen werden. Hierbei werden Gruppen von maximal 20 Kindern gebildet, die dann den Nachmittag über in diesem Gruppenverband mit einem Übungsleiter die angebotenen Spiele und Übungen im Freien durchführen werden. Alle Kinder werden namentlich mit Telefonnummer und E‑Mail-Adresse in einer Gruppenliste erfasst und bei mir gelagert. Diese Liste wird von mir aufbewahrt und nach vier Wochen vernichtet. Außerhalb der Gruppen ist beim Spielenachmittag ein Abstand von mindesten 1,5 Metern zwischen allen Personen, die nicht einem Haushalt angehören, im Freien einzuhalten. Sollte das Vereinsheim für einen Toilettengang benutzt werden, ist dort eine Maske zu tragen und auf die notwendige Handhygiene zu achten.
Mit der Anmeldung anerkennen Sie die obigen Regeln. Bitte bei der Anmeldung eine Telefonnummer und eine E‑Mail-Adresse angeben.
Mit sportlichen Grüßen
Gerhard Hasler
(Pandemiebeauftragter im SSV-Freiburg)
Spielenachmittag für die Nachmittagsgruppen
(15.7.20, MK)
Am 28. Juli 20 um 15 Uhr findet für die Nachmittagsgruppen ein Spielenachmittag am Vereinsheim des SSVF in der Ensisheimer Straße statt. Alle, die mitmachen möchten, melden sich bitte bis zum 23. Juli 20 unter folgender E‑Mail Adresse an: Jugend@SSVF.de
Jugenwart
Liebe SSVFler,
(30.06.2020)
ich möchte euch eine kurze Vorabinformation bzgl. des Schwimmens im SSVF bis zu den Sommerferien, in den Sommerferien und danach geben:
Erst einmal die gute Nachricht: In einem Gespräch beim Finanz- und Sportbürgermeister Stefan Breiter am 22.6.20 ist uns zugesichert worden, dass wir unseren Vereinsbetrieb im Westbad ab Anfang September wieder aufnehmen können. Auch Oberbürgermeister Martin Horn hat sich in einem Telefonat zu unserem Offenen Brief geäußert und sich erfreut gezeigt, dass wir gemeinsam mit dem Sportbürgermeister eine Perspektive für unseren Verein gefunden haben und hierdurch gleichzeitig die Wogen etwas geglättet wurden. Dem Vorstand und mir war beim Gespräch mit Herrn Breiter wichtig, dass wir diese Zusage bekommen, um unseren Vereinsbetrieb am Ende der Sommerferien wieder in reguläre Bahnen lenken zu können.
Und nun die nicht ganz so gute Nachricht: Bis zum Ende der Sommerferien müssen wir mit den wenigen Zeiten zurechtkommen, die uns zunächst ab 1. 7. 2020 im Strandbad (morgens von 6.00 bis 7.30 Uhr und abends von 20.30 – 21.30 Uhr) und später (ab ca. 20.7.) im St. Georgener Bad zur Verfügung gestellt werden. Diese Zeiten müssen wir dazu auch noch mit anderen Schwimm- und Wassersport treibenden Vereinen aus Freiburg teilen. Über diese Zeiten laufen momentan noch Abstimmungen mit den Regio-Bädern. Alle Abteilungen wurden über die Schwimmzeiten informiert und es wurde versucht für feste Gruppen in den Abteilungen zunächst im Strandbad Trainingsmöglichkeiten zu finden und einzuplanen. Starten werden am Mittwoch die Wasserballer und Teile der Junghechte und dann werden ab Donnerstag weitere Gruppen der Masters, der Triathleten, der Flossenschwimmer und der 1. Wettkampfmannschaft folgen. Sobald die Planungen abgeschlossen sind, werden wir die zur Verfügung stehenden Zeiten genauer kommunizieren. Nach der derzeitigen Coronaverordnung dürfen nur feste Gruppen mit maximal 20 Personen, die namentlich erfasst und deren Kontakte hinterlegt sind, schwimmen. Diese müssen zusätzlich im Kreisverkehr auf zwei Bahnen schwimmen, so dass die Sportler untereinander immer mindestens 1,5 Meter Abstand haben. An drei Terminen ist darüber hinaus geplant, freies Schwimmen (einmal morgens, zweimal abends) für unsere Mitglieder zu ermöglichen. Wie das dann genau aussehen wird, werden wir bis zum Wochenende kommunizieren.
Aufgrund der doch ungünstigen Zeiten früh am Morgen und am Abend ist es leider vor den Sommerferien nicht mehr möglich für unsere vielen jungen Mitglieder Schwimmlernstunden oder Trainingsstunden anzubieten. Das bedauern wir sehr. Unter Leitung unseres Jugendwartes Thomas Holzkamm möchten wir deshalb im Juli Sportnachmittage am und beim Vereinsheim anbieten, so dass unsere jungen Mitglieder noch vor den Sommerferien ‑zumindest einmal — zusammenkommen können. Sobald dies genauer geplant ist, werden wir euch ebenfalls informieren.
Mit sportlichen Grüßen und bleibt gesund.
Gerhard Hasler
Liebe SSVFler,
(13.6.20)
in der letzten Info Mitte Mai zur möglichen Bäderöffnung in Freiburg für Vereinstraining im SSV habe ich euch geschrieben, dass wir bis Ende Mai damit rechneten, Ergebnisse zu haben, wie, wann und wo wir wieder Trainingsbetrieb anbieten könnten. Nun ist es fast Mitte Juni und wir können hierzu noch immer keine Aussagen machen. Das Westbad und alle anderen Freiburger Bäder sind weiterhin geschlossen.
In der BZ vom 12. 6. 2020 hieß es, Stadtverwaltung und Regio-Bäder würden in der Woche nach Pfingsten möglicherweise eine Entscheidung treffen und dann werde es noch weitere zwei bis drei Wochen dauern, bis Bäder öffnen könnten. Andere Kommunen agieren hierdeutlich schneller und offener. In Karlsruhe, kann unter Auflagen schon seit dem 6. Juni wieder geschwommen werden. Vier Freibäder und das Fächerbad sind dort geöffnet (https://www.ka-faecherbad.de/faecherbad/news.html).
Die Stadt Freiburg scheint bei den Bäderöffnungen also auf Zeit zu spielen. Alle unsere Versuche mit der Stadt und den Regio-Bädern über eine schrittweise Öffnung eines Bades für unsere Mitglieder und ggf. für weitere Nutzer ins Gespräch zu kommen, verliefen ins Leere. So sind wir zunächst vorübergehend in den Pfingstferien mit 40 Sportlern/innen der 1.Wettkampfmannschaft und der Junghechte sowie mit 10 Flossenschwimmern/innen ins Merzhauser Bürger Bad ausgewichen (vgl. Interview in der BZ vom 5. 6. 2020 https://www.badische-zeitung.de/ssv-freiburg-droht-nach-pfingstferien-erneute-trainingspause–186092039.html). Für uns ist das allerdings nur eine vorübergehende Option, da wir als Freiburger von der Stadt Freiburg in dieser Situation Lösungen erwarten und selbstverständlich auch für weitere Vereinsgruppen Trainingsmöglichkeiten suchen. Deshalb ging nach Vorstandsbeschluss am 11. 6. ein Offener Brief an OB Martin Horn sowie an weitere Bürgermeister der Stadt, an alle Fraktionen und an die Freiburger Landtagsabgeordneten (Offener Brief an OB). Unterstützt wurden wir hierbei vom Präsidenten des Badischen Schwimmverbandes e. V. und der Leistungssport Schwimmen Baden-Württemberg GmbH (Brief BM Breiter). Gleichzeitig startete am 13. 6. eine Online-Petition mit der Forderung, Bäder für Vereins- und Individualsport wieder zu öffnen (zur Petition). Wir verweisen in diesem Zusammenhang auch auf die drohende Schließung des Schwimmbades in Umkirch. Hierzu hat der SV Neptun Umkirch ebenfalls eine Online-Petition gestartet. Seid solidarisch und unterschreibt auch hier!!! (zur Petition)
Als Reaktion auf den Offenen Brief scheint nun durch die Initiative einer Freiburger Landtagsabgeordneten Bewegung in die Sache zu kommen und so hoffen wir, euch nächste Woche endlich konkrete Infos geben zu können, wo, wann und wie wir wieder unserem geliebten Schwimmsport nachgehen können.
Mit sportlichen Grüßen und bleibt gesund.
Gerhard Hasler
Liebe SSVFler,
(16.5.20)
ich möchte mich kurz bei euch vorstellen. Mein Name ist Gerhard Hasler, viele von euch kennen mich bereits. Seit Sommer 2016 betreue ich die Junghechte und auch unterschiedliche Gruppen im Nachmittagsbereich. Im Auftrag des Vorstandes kümmere ich mich als sog. “Pandemiebeauftragter“ um Fragen, die mit der aktuellen Situation rund um’s Coronavirus SARS-CoV2 und dem Schwimmsport im SSV Freiburg zu tun haben.
Zunächst einmal hoffe ich, dass ihr alle gesund oder wieder gesund seid und bis jetzt gut durch diese hoffentlich einmalige Krise gekommen seid.
Wir alle vermissen das Wasser, unser Schwimmen, unsere Trainings- und Schwimm-kameraden und das Westbad sehr und hoffen natürlich, dass wir sobald wie möglich wieder unseren geliebten Schwimmsport in irgendeiner Form aufnehmen können.
Zunächst einmal aber bleiben Schwimmbäder lt. Corona-Landesverordnung Baden-Württemberg vom 12. 5. 2020 mit wenigen Ausnahmen (Training für Bundes- und Landeskaderathleten) bis Pfingsten weiterhin geschlossen. Danach könnte es möglich sein, dass wir unter Beachtung strenger Verhaltens- und Hygieneregeln – hierzu hat der Deutsche Schwimmverband einen Leitfaden erarbeitet — zumindest wieder eingeschränkt trainieren könnten. Der Vorstand des SSV Freiburg und ich führen deshalb Gespräche mit Verantwortlichen der Stadt Freiburg und den Regio-Bädern, wo, wann, wie und unter welchen Bedingungen der SSVF wieder Training anbieten könnte. Dass es hier im Zusammenhang mit der Pandemie und bei den schwierigen und in vielen Details noch nicht klaren Übertragungswegen des Virus viele offene Fragen gibt und dieser Prozess deshalb auch nicht einfach ist, möchte ich hier noch einmal besonders betonen. Weiterhin gibt es Gespräche, möglicherweise vorübergehend Training in einem Freibad im Umland anzubieten, da die Ansteckungsgefahr im Freibad geringer ist und man dort sicherlich nach momentanem Wissensstand leichter und gefahrloser Training anbieten könnte.
Liebe SSVFler, ihr seht also, dass wir nach dem allgemeinen Lockdown und nach den nun nach und nach vollzogenen Öffnungen ebenfalls für unseren Bereich nach differenzierten und konstruktiven Lösungen suchen, dass unsere Sportler und Sportlerinnen wieder ihren Sport ausüben können. Wir hoffen, dass wir in den nächsten beiden Wochen konkrete Ergebnisse erzielen werden und euch dann mitteilen können, wie es weiter geht.
Solltet ihr direkt zu dieser Thematik Fragen oder Anregungen haben, könnt ihr euch gerne an mich wenden. Ihr erreicht mich unter: gerhard_hasler@yahoo.de oder unter 0179/5203577. Für Fragen bzgl. Beiträgen oder Mitgliedschaft sind weiterhin die Geschäftsstelle und der Vorstand zuständig.
Mit sportlichen Grüßen und bleibt gesund.
Gerhard Hasler
Liebes Mitglied des SSV-Freiburg,
(26.4.2020)
wegen der andauernden Corona-Virus Krise kann der geplante Termin 27. Mai 2020 für unsere Mitgliederversammlung leider nicht eingehalten werden. Aktuell wollen wir noch nicht die Möglichkeit einer Onlineversammlung oder elektronische Abstimmungen in Betracht ziehen. Der Vorstand sieht sich deshalb gezwungen, den Termin für die Jahreshauptversammlung unserer Mitglieder in das Spätjahr 2020 zu verlegen. Sobald die Kontakteinschränkungen von der Politik gelockert werden, wird der Vorstand erneut auf den üblichen Wegen (Homepage www. ssvf.de, Email-Verteiler und Platsch-Postverteiler) satzungsgemäß zur Sitzung einladen. Alle weiteren bereits angekündigten Termine und Veröffentlichungen verschieben sich entsprechend.
Alles Gute und bleibe gesund
Der Vorstand des SSV Freiburg
Wegen dem Corona-Virus bleibt das Vereinsheim einschließlich der Geschäftsstelle und dem Kraftraum bis auf weiteres geschlossen. Das Westbad ist seit dem 14.3.2020 geschlossen (Quelle: www.badeninfreiburg.de). Damit kann bis auf weiters kein Trainingsbetrieb mehr angeboten werden.
Wir möchten heute unseren Mitgliedern einen kurzen Überblick über die aktuelle Vereins-Situation rund um die Corona-Krise vermitteln.
Einen Verein unserer Größenordnung, gepaart mit einem derart großen Trainingsaufkommen in allen Sparten, durch eine solche dimensionslose Notsituation zu führen, bedarf nicht nur Glück, sondern sehr viel Arbeit und Geschick. Dies umso mehr, da uns unser wichtigstes Trainingsutensil, das hiesige Westbad, als Trainingsstätte, Treffpunkt und Kommunikation unter unseren Sportlern seit der städtischen Anordnung nicht mehr zur Verfügung steht. Da auch alle anderen Trainingsmöglichkeiten und sonstige Zusammenkünfte ebenfalls untersagt wurden, mussten wir als Vorstand zuerst einmal die Situation neu bewerten und nach Möglichkeiten zur Weiterführung des Vereins und dessen Leben suchen.
Die Vielfalt der Probleme ergab sich dabei automatisch, durch vereinzelte, für uns schwer nachvollziehbare Fragen nach Aussetzung von Mitgliedsbeiträgen, Fragen nach Kurzarbeit unserer festangestellten Trainer, Fragen über Stundung der laufenden Verbandsabgaben, Fragen über Inanspruchnahme von finanziellen Hilfsmittel, Fragen über die ausgesetzten Wettbewerbe und deren eventuelle Weiterführung sowie anstehende Sitzungen und Versammlungen.
Inzwischen kommuniziert der Vorstand mittels Video-Konferenzen um die notwendigen Vereinsangelegenheiten nicht auch noch zum Erliegen kommen zu lassen.
Auch die dringend notwendige Neufassung unserer Beitrags- und Gebührenordnung, die in der nächsten Mitgliederversammlung unseren Mitgliedern zum Beschluss vorgelegt wird, musste vom Vorstand in der momentanen Ausnahmesituation neu überdacht werden. So ist uns natürlich bewusst, dass eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge in Zeiten einer solchen wirtschaftlichen Lage für viele unserer Mitglieder eine besondere Härte bedeuten könnte. Deshalb haben wir die Entscheidung getroffen, dass eine zu beschließende Erhöhung der Beiträge frühestens zum 01.01.2021 erfolgen wird.
Unser Dank gebührt aber in erster Linie allen unseren Mitgliedern, die in dieser schweren Zeit dem Verein die Treue halten und Verständnis für das Solidaritätsprinzip innerhalb eines Vereins aufbringen, ohne das ein Fortbestehen des Vereins nicht möglich wäre.
Liebe Mitglieder des SSV Freiburg: Achten Sie auf sich selbst und auf ihre Mitmenschen und respektieren Sie die gesetzlichen Vorgaben, sodass wir uns in absehbarer Zeit wieder unserem so sehr geliebten Sport und dem damit verbundenen Vereinsleben widmen können.
Der Vorstand
Schwimm-Sport-Verein Freiburg