Schwimmsportverein Freiburg e.V. Schwimmsportverein Freiburg e.V.

Startseite

Am Don­ner­stag, 23.3. ist das West­bad wegen Streik geschlossen. Es find­en keine Schwim­m­grup­pen und kein Train­ing statt!!

Geschäftsstelle

AdresseEnsisheimer Str. 9
79110 Freiburg
Öff­nungszeit­enMon­tag + Mittwoch 17–19 Uhr
(während der Schulfe­rien geschlossen)
Tele­fon0761 / 80 77 07
EMailinfo@ssvf.de

 

Abteilungen

Aktuelles

Bezirksmeis­ter­schaften / Westbadschwimmen
(22.03.23 AA/MK)

ACHTUNG MELDEERGEBNIS AM 23.03. GEÄNDERT !!

Hier das Meldeergeb­nis für den Wet­tkampf am 25./26.3.

Bitte beachtet, dass am Son­ntag, den 26.03.23 neben der Umstel­lung auf die Som­merzeit, auch der Freiburg Marathon stat­tfind­en wird. Zwis­chen 8 und 13 Uhr wird deshalb die Falken­bergstraße als Durch­fahrtsstraße von der Elsässer­straße zum West­bad ges­per­rt sein.

Von der B31 kom­mend nehmt Ihr am besten die Aus­fahrt „Unikliniken/Sportzentrum West“ und fahrt dann über die Berlin­er Allee links in die Ensisheimer­straße und am Eis­sta­dion vor­bei zum Westbad.

Wir wün­schen Euch eine gute Anfahrt und freuen uns auf Eure Teil­nahme an den Bezirksmeis­ter­schaften, bzw. am Westbadschwimmen.

Mit­gliederver­samm­lung
(8.2.23, MK)

Die Mit­gliederver­samm­lung 2023 find­et am 21. März um 18h30 Uhr im Bürg­er­haus Mooswald (Hüt­tinger Haus) 79110 Freiburg, Am Hägle 1 statt.

Meldeergeb­nis DMSJ 26./27.11.22
(25.11.22 AA/MK)

Hier das Meldeergeb­nis für die DMSJ zum herunterladen
Meldeergeb­nis  Meldeergeb­nis E‑Jugend
Wir wün­schen allen eine gute Anreise.

Nach­wuchs­grup­pen Schwim­men Ter­minkalen­der 2022/2023

Unter fol­gen­dem Link kann die Jahre­s­pla­nung der Nach­wuchs­grup­pen Schwim­men einge­se­hen werden.
Jahre­s­pla­nung Nach­wuchs­grup­pen Schwimmen

Meldeergeb­nis Badis­che Meis­ter­schaften 23./24.07.2022
(20.7.22, AA/MK)

Hier das Meldeergeb­nis zum herun­ter­laden. Wir wün­schen allen eine gute Anreise.

Train­ing Nachmittagsgruppen
(5.7.22, MK / MB)

Liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche der Nachmittagsgruppen,
von Fre­itag, dem 15. 7., bis ein­schließlich Mittwoch, dem 20. 7., find­et unser­er diesjährige Abze­ichen- und Spiele“woche” statt. Am Fre­itag, dem 22. 7., wer­den dann die Abze­ichen und Schwimm­pässe aus­gegeben und wir wer­den eben­falls ein Train­ings- und Spielepro­gramm anbi­eten. Bitte vorhan­dene Schwimm­pässe mit­brin­gen!!! Falls ihr schon Bronze oder Sill­ber gemacht habt, aber euren Schwimm­pass nicht mehr find­et, dann stellen wir euch gerne einen neuen Pass aus. Bitte dann einen Euro mitbringen.
Fre­itag, der 22. 7., ist dann auch unser let­zter Train­ingstag vor den Som­mer­fe­rien. Nach den Som­mer­fe­rien begin­nt das Train­ing wieder am Fre­itag, dem 16. 9.
Das Team des SSV Freiburg wün­scht Ihnen erhol­same Sommerferien
Mit sportlichen Grüßen

Ger­hard Hasler, lei­t­en­der Jugend­train­er im SSV Freiburg

Am Fre­itag, dem  27. 5. 2022 (Bück­en­tag Christi Him­melfahrt) find­et kein Train­ing in den Nach­mit­tags­grup­pen statt.
(03.05.22, AA,MK)
Die 1. Schnup­per­stunde find­et aus organ­isatorischen Grün­den ab sofort nur noch zweimal im Monat statt. Fol­gende Ter­mine ste­hen Ihnen bis zu den Som­mer­fe­rien zur Ver­fü­gung: 13.5., 3. 6., 24. 6., 8. 7., 15. 7. An diesem Fre­itag (6.5.) find­et keine Schnup­per­stunde statt. Bitte melden Sie ihr Kind unbe­d­ingt zum Schnup­pern in unser­er Geschäftsstelle an. Die 2. Schnup­per­stunde kann nach wie vor jew­eils Mon­tag, Mittwoch oder Fre­itag in den entsprechen­den Grup­pen erfolgen.
Mit sportlichen Güßen
Ger­hard Hasler, lei­t­en­der Jugend­train­er im SSV Freiburg

Wieder­auf­nahme des Train­ings­be­triebes in den Nach­mit­tags­grup­pen im West­bad ab Mon­tag, den 25. 04. 2022
Liebe Schwimmkinder und Schwim­mju­gend, liebe Eltern,
(19.4.22, MK)

endlich kön­nen wir wieder ins West­bad! Ich möchte euch hier informieren, wie das Train­ing in den Nach­mit­tags­grup­pen nach dem Weg­fall der Coro­n­abeschränkun­gen nach den Oster­fe­rien ablaufen wird:

  • Die Train­ingszeit­en find­en Sie auf unser­er Homepage.
  • Bitte acht­en Sie darauf, dass ihr Kind die SSVF-Zutrittskarte und die Mit­glied­skarte mit sich führt. Bitte geben Sie ihrem Kind auch eine Münze für den Spind mit.
  • Unsere Auf­sicht­spflicht begin­nt und endet wieder am Beck­en­rand. Die Kinder, die sich allein umziehen kön­nen, gehen mit ihrer SSVF-Karte ins Schwimm­bad und kom­men zum Schwimm­beck­en. Kinder, die dies noch nicht kön­nen oder nur sehr langsam, dür­fen von ein­er Begleit­per­son beim Umziehen unter­stützt wer­den. Hier­für ste­hen, wie vor der Pan­demie, jew­eils am Mon­tag, Mittwoch und Fre­itag ein/e Übungslei­t­erin am Ein­gang und lassen die Begleit­per­son ein (14.40 – 14.45 Uhr). Diese muss dann das Schwimm­bad wieder ver­lassen (Aus­nahme bei Zugangs­berech­ti­gung über Ein­trittskarte oder als Vere­ins­mit­glied über Ein­lass am Drehkreuz). Vor dem Ende der Unter­richtsstunde wird es wieder eine Gele­gen­heit geben, wie die Begleit­per­son ins Schwimm­bad kommt. Wie das abläuft, wer­den Ihnen die Übungsleit­er beim Ein­lass erklären.
  • Grund­sät­zlich ste­hen allen Schwimmkindern wieder alle Ter­mine zur Ver­fü­gung. Ob wir – ins­beson­dere bei den Fröschen und den Seep­fer­d­chen – wieder Beschränkun­gen ein­führen müssen und/oder Zusatzzeit­en anbi­eten wer­den, wer­den wir nach der 1. Train­ingswoche entschei­den. Sollte der Andrang in der 1.Woche zu groß sein, wer­den wir ggf. mit den Kindern eine Spiel­stunde im Wass­er durch­führen, da mit zu großen Grup­pen kein sin­nvoller Übungs- und Train­ings­be­trieb möglich ist. Es würde uns die Organ­i­sa­tion sehr erle­ichtern, wenn Sie oder ihr Kind uns in der 1. Übungsstunde sagen (oder per Notizzettel mit­teilen) an welchen Tagen ihr Kind regelmäßig kommt.
  • Alle Kinder soll­ten in der Lage sein, ihr „Toi­let­tengeschäft“ selb­ständig auszuführen. Unsere Helfer/innen zeigen ihrem Kind gerne beim ersten Mal den Weg zur Toi­lette, kön­nen aber grund­sät­zlich die Übungs­gruppe nicht für einen län­geren Zeitraum ver­lassen und sind nicht für die Hygiene der Kinder zuständig.
  • Die 1. „Schnup­per­stunde“ find­et weit­er­hin jew­eils am Fre­itag statt. Hier­für tre­f­fen sich die „Schnup­perkinder“ mit den betreuen­den Übungsleit­ern um 14.45 Uhr vorm West­bad. Bitte füllen Sie den Rück­laufzettel „Schnup­per­stunde“ aus und geben Sie ihrem Kind zwei Euro für den Ein­tritt mit. Nach der Stunde wer­den unsere Train­er Sie informieren, welche Gruppe für ihr Kind in Frage kommt. In dieser kann ihr Kind dann ein­mal hos­pi­tieren. Für die weit­ere Teil­nahme müssen Sie ihr Kind dann im Vere­in anmelden.
  • Für Schwimmkurse gel­ten andere Bedin­gun­gen, wie oben beschrieben. Eine Teil­nahme am Schwimmkurs geht nur nach Anmel­dung in der Geschäftsstelle (Mon­tag und Mittwoch von 17.00 – 19.00 Uhr oder tele­fonisch). Bitte informieren Sie sich dort.

Mit sportlichen Grüßen

Ger­hard Hasler, lei­t­en­der Jugend­train­er im SSV-Freiburg

Mit­gliederver­samm­lung 2022
(1.4.22, MK)
Die Mit­gliederver­samm­lung 2022 find­et am 4.5.22 um 19 Uhr im Bürg­er­haus Seepark statt.

Liebe Vere­ins­mit­glieder, liebe Eltern,
( 06.03.22, MK)
heute erre­ichte uns ein Hil­fer­uf von Eltern ukrainis­ch­er Wasser­springern und Wasser­springerin­nen, die dabei sind aus der Ukraine zu flücht­en. Dieser Hil­fer­uf erre­ichte uns im Rah­men ein­er Aktion des Deutschen Schwim­mver­ban­des und dessen Präsi­den­ten Mar­co Troll, zur Unter­stützung von ukrainis­chen Sport­lerin­nen und Sportlern. Diese ver­suchen alleine oder mit Fam­i­lien­ange­höri­gen aus der Ukraine zu fliehen und hof­fen, bei Fam­i­lien in Deutsch­land unterzukom­men und gle­ichzeit­ig in Vere­inen weit­er ihren Sport auszuüben. Wir als Schwimm­sportvere­in Freiburg wür­den uns glück­lich schätzen diesen Kindern und Jugendlichen in all dem Chaos ein wenig Nor­mal­ität mit ihrem Sport bieten zu kön­nen und haben uns in Absprache mit dem DSV bere­it erk­lärt, acht Springer/innen in Freiburg zu betreuen und für diese und acht Eltern­teile Unterkun­ft zu suchen. Unten habe ich die Anfrage der Mut­ter in die Mail reinkopiert, die an den DSV geschrieben hat, so dass ihr eine grobe Vorstel­lung habt. Aufgenom­men wer­den in den Haushal­ten müssten, so ich es richtig ver­standen habe, in der Regel eine Erwach­sene und ein Kind. Koor­diniert wird die Aktion von unserem Sprung­train­er und Sprung­wart Chris­t­ian Hansler. Rück­mel­dun­gen bitte an ihn (siehe unten ste­hende E‑Mail-Adresse) Bitte über­legt also, ob ihr Platz für diese Men­schen in Not habt und Ihnen Quarti­er geben kön­nt. Die jun­gen ukrainis­chen Wasserspringer/innen und ihre Mütter/Betreuer kom­men ver­mut­lich am Dien­stag oder Mittwoch in Freiburg an. Eile ist also geboten.
Soll­tet ihr also bei euch zu Hause oder vielle­icht auch bei Fre­un­den oder Ver­wandten Platz haben, so set­zt euch bitte mir Chris­t­ian in Verbindung. Dieser wird sich dann sofort bei euch melden und weit­ere Details mit euch klären. Am besten ihr schreibt ihm und gebt ihm eine Tele­fon­num­mer, unter der er euch gut erre­ichen kann.

Wieder­auf­nahme des Train­ings­be­triebes in den Nach­mit­tags­grup­pen nach dem West­bad­brand ab Dien­stag, den 7. 12. 2021 (04.12.21, MK/MB, Aktu­al­isierung 12.12.21)

Nach­mit­tags­grup­pen: Das let­zte Train­ing vor den Wei­h­nachts­fe­rien find­et am Dien­stag, den 21. 12. 2021 statt. Wir starten wieder am Mon­tag, den 10. 1. 2022. Alle Übungsleit­er wün­schen euch und euren Fam­i­lien eine schöne Wei­h­nacht­szeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Liebe Schwimmkinder und Schwim­mju­gend, liebe Eltern,

ich möchte euch/Sie hier­mit über unsere Ersatzzeit­en und Ersatz­train­ingsstät­ten informieren, die uns die Regio-Bäder-GmbH zur Ver­fü­gung gestellt hat. Lei­der haben wir als Vere­in ger­ade im Nach­mit­tags­bere­ich für unsere Schwim­mju­gend im Ver­gle­ich zum West­bad deut­lich weniger Ersatzzeit­en zur Ver­fü­gung gestellt bekom­men. Hierzu muss aber ergänzend gesagt wer­den, dass wir noch auf zusät­zliche Zeit­en für die Frösche hof­fen, so dass eine Info für diese Kinder erst am 6. 12. oder am 7. 12. erfol­gen kann und dass wir früh­estens am 9. 12. mit Übungsstun­den für die Frösche begin­nen werden.
Desweit­eren macht die momen­tane Sit­u­a­tion Begren­zun­gen der Teil­nehmerzahl und der Anzahl der Tage, an denen eine Teil­nahme möglich ist, in einzel­nen Grup­pen notwendig. Wir bit­ten Sie deshalb uns mitzuteilen (info@ssvf.de), wann ihr Sohn/ihre Tochter zum Train­ing kom­men wird. Soll­ten die Grup­pen an einzel­nen Tagen zu stark fre­quen­tiert sein, so wer­den wir uns bei Ihnen tele­fonisch oder per E‑Mail melden. Soll­ten Sie nichts von uns hören, ein­fach zur Übungsstunde kom­men und diesen Zettel mit­brin­gen (Rück­laufzettel Ersatz­train­ing). Tre­ff vorm Schwimm­bad ist immer 15 Minuten vor Train­ings­be­ginn. Die Grup­pen gehen dann gemein­sam mit einem Übungsleit­er ins Schwimm­bad. Ein später­er Ein­tritt ist nicht möglich.

Bitte beacht­en: Fälschlicher­weise wurde in unser­er ersten Ankündi­gung als Übungszeit immer eine ganze Stunde angegeben. Dies ist nicht richtig. Mit Aus­nahme der Haie haben alle anderen Grup­pen immer nur 45 Minuten Schwim­munter­richt, so dass die Kids in der Regel zur vollen Stunde wieder am Badaus­gang sind. 

Übungsange­bot Nachmittagsgruppen:

Frösche: Mon­tag, 15.00 — 15.45 Uhr (Fauler­bad) max­i­mal 15 Teil­nehmer (dieser Kurs ist derzeit aus­ge­bucht), Dien­stag und Don­ner­stag 16.00 — 16.45 Uhr und 17.00 — 17.45 Uhr (Lehen­er Bad), Dien­stag jew­eils 2 Grup­pen mit je 12 Teil­nehmern (max­i­mal also 48 Teil­nehmer) und Don­ner­stag jew­eils 3 Grup­pen mit je 12 Teil­nehmern (max­i­mal also 72 Teil­nehmer), zwei Teil­nah­men möglich. Beginn ab Don­ner­stag 9. 12. 2021

Seep­fer­d­chen (Fauler­bad):  Mon­tag, Dien­stag, Mittwoch, Fre­itag jew­eils von 15.00 – 15.45 Uhr (Mo. max. 25 Teil­nehmer, son­st max­i­mal 15 Tl., zwei Ter­mine möglich, wenn der 2. Train­ingstag der Dien­stag ist)

See­hunde (Fauler­bad): Dien­stag und Mittwoch 16.00 – 16.45 Uhr, Achtung Zusatzter­min: Don­ner­stag 15.00 ‑15.45 Uhr (jew­eils max­i­mal 15 Teil­nehmer, zwei Ter­mine möglich, wenn der 2. Train­ingstag der Don­ner­stag ist)

Forellen und Del­phine (Fauler­bad): Dien­stag und Mittwoch 17.00 – 17.45 Uhr, (jew­eils max­i­mal 15 Teil­nehmer, bei­de Ter­mine möglich)

Haie (Fauler­bad): Mon­tag, Dien­stag, Mittwoch, Fre­itag 18.00 – 19.00 Uhr (max­i­mal 13 Teil­nehmer, je nach Aus­las­tung mehrere Ter­mine möglich — nach Absprache auch für Del­phine und Forellen möglich)

Mit sportlichen Grüßen

Ger­hard Hasler, lei­t­en­der Jugend­train­er im SSV-Freiburg

Absage Vere­ins­meis­ter­schaft 2021
(12.12.21, MK/VO)

Liebe Sport­lerin­nen und Sportler,
auf Grund der weit­er­hin sehr anges­pan­nten Coro­na-Lage sowie der schwieri­gen Ver­hält­nisse bezüglich möglich­er Wasserzeit­en, verur­sacht durch den Brand im West­bad, haben wir uns, im Ein­vernehmen mit den Abteilungsvertreten im Haup­tauss­chuss, schw­eren Herzens dafür entsch­ieden, die diesjähri­gen Vere­ins­meis­ter­schaften, am 18.12.2021, abzusagen.
Wir hof­fen, dass wir im kom­menden Jahr wieder alle gemein­sam bei ein­er Vere­ins­meis­ter­schaft an den Start gehen kön­nen und wün­schen Euch bere­its an dieser Stelle eine gesunde Wei­h­nacht­szeit und alles Gute für das Jahr 2022.

Euer Vor­stand

Liebe SSVFler,
(04.12.21, MK/MB)

wir freuen uns, Euch mit­teilen zu kön­nen, dass der Train­ings­be­trieb im SSVF nach der brandbe­d­ingten Schließung des West­bades ab der kom­menden Woche (Mon­tag, den 06.12.2021) wieder anlaufen kann.

In inten­siv­en Ver­hand­lun­gen mit der Regio-Bäder GmbH und dem Sportre­fer­at der Stadt Freiburg haben wir ver­sucht, so viele Train­ingszeit­en wie möglich in den übri­gen Freiburg­er Bädern zu bekom­men. Lei­der wurde unseren Forderun­gen seit­ens der Regio-Bäder nicht immer im notwendi­gen Umfang entsprochen.

Die zur Ver­fü­gung ste­hen­den Train­ingsmöglichkeit­en haben wir am Fre­itag den 3.12. Euren Vertreten im Haup­tauschuss vorgestellt. Diese haben sich auf eine Aufteilung der vorhan­de­nen Ressourcen ver­ständigt und wer­den Euch zeit­nah hierüber informieren. Für weit­ere Infor­ma­tio­nen oder Rück­fra­gen kön­nt Ihr Euch an Eure Abteilungsleit­er wenden.

Vor­stands­seit­ig wer­den wir uns bei den Entschei­dungsträgern der Stadt Freiburg sowie der Regio Bäder GmbH darum bemühen, eine weit­ere Verbesserung der aktuellen Sit­u­a­tion zu erreichen.

Bitte beachtet, dass wir uns jet­zt in der Coro­n­aalarm­stufe II befind­en. Dies bedeutet, dass Sportler/innen ab 18 Jahren nur noch nach der 2G+-Regel (Aus­nahme: ihr seid schon geboost­ert) am Train­ing teil­nehmen kön­nen. Kinder und Jugendliche sind davon ausgenommen. 

Mit sportlichen Grüßen, bleibt gesund 

Euer Vor­stand

Liebe Seep­fer­d­chenkinder, liebe Eltern,
(11.11.21, MK/MB)
auf­grund der gerin­gen Nach­frage wer­den wir unsere zusät­zlichen Seep­fer­d­chenkurse am Dien­stag und Don­ner­stag von 16.00 — 16.45 Uhr ab dem 16. 11. 21. stre­ichen. Der zusät­zliche Seep­fer­d­chenkurs am Mittwoch von 16.15 — 17.00 Uhr (Tre­ff 16.00 Uhr) find­et weit­er­hin statt. Hier gibt es noch freie Plätze. Des weit­eren kön­nen ab dem 15. 11. alle Seep­fer­d­chen wieder zweimal wöchentlich in unseren Kernzeit­en mon­tags, mittwochs und fre­itags von 15.00 — 15.45 Uhr am Train­ing teilnehmen.
Mit sportlichen Grüßen, euer/Ihr Train­erteam im SSV-Freiburg
Frösche und Seepferdchen
(06.10.21, MK)
Liebe Eltern,
wir wollen möglichst vie­len Kindern, die durch die Coro­n­a­pan­demie in den let­zten Jahren wenig Möglichkeit­en hat­ten, das Schwim­men zu erler­nen, eine Ange­bot machen. Deshalb haben wir im Vere­in zusät­zliche Übungsleit­er ange­wor­ben und zusätztliche Schwim­mzeit­en ausgewiesen.
Die große Nach­frage, ins­beson­dere für unsere Frösche- und Seep­fer­d­chen­grup­pen, macht aber auch einige Änderun­gen und kleine Ein­schränkun­gen nötig. Bitte also ab der 42. Kalen­der­woche Fol­gen­des beachten:
Frösche: Es sind max­i­mal zwei Ter­mine pro Woche möglich. Zusät­zlich zu den bekan­nten Ter­mi­nen bieten wir noch einen Fröschekurs immer mittwochs ab 13. 10. 21. von 15.45 ‑16.30 Uhr anTre­ff hier­für ist um 15.30 Uhr vorm Schwimmbad.
 
Seep­fer­d­chen: In unseren Kernzeit­en (Mon­tag, Mittwoch, Fre­itag von 15.00 — 15.45 Uhr) ist für alle Seep­fer­d­chen nur noch ein Ter­min möglich. Neben diesen Zeit­en bieten wir noch Dien­stag und Don­ner­stag ab dem 12. 10. 21. von 15.00 — 16.00 Uhr (Tre­ff 14.45 Uhr) und Mittwoch von 16.15 — 17.00 Uhr (Tre­ff 16.00 Uhr) Seep­ferchenkurse an. Hier kön­nen Ihre Kinder auch gerne ein 2.- oder 3.mal kommen.
Wir wer­den uns bemühen in der 41. Kalen­der­woche diejeni­gen Eltern, die auf der Warteliste ste­hen, zu ver­ständi­gen, ob und wann wir für Ihre Kinder bei den Fröschen oder Seep­fer­d­chen Schwim­m­möglichkeit­en bestehen.
Mit sportlichen Grüßen
Ger­hard Hasler, lei­t­en­der Jugend­train­er im SSV-Freiburg.

Train­ings­be­trieb in den Nach­mit­tags­grup­pen ab 20. 9. 2021
(16.9.21, MK)

Liebe Eltern, liebe SSVF-Kinder,

Der kom­mende Übungs­be­trieb ste­ht noch immer unter dem Schat­ten der Coro­na-Pan­demie. Deshalb müssen wir gewisse Hygien­ergeln und Umgangsregeln im West­bad ein­hal­ten. In den fol­gen­den Schreiben find­en Sie die notwendi­gen Informationen:

Reg­u­lar­ien­FröscheSeep­fer­d­chen

Rück­laufzettel­FröscheSeep­fer­d­chen

Reg­u­lar­ienSee­hun­deAufwärts

Rück­laufzet­telSee­hun­deAufwärts

Rück­laufzet­telSchnup­per­stunde

Wir bit­ten Sie die Reg­u­lar­ien zu beacht­en und die Rück­laufzettel auszufüllen.

Lei­der kön­nen wir auf­grund der Coro­na-Pan­demie unsere übliche Prax­is des dreima­li­gen “Schnup­perns” für mögliche Neu­mit­glieder nicht wie gewohnt durch­führen. Für alle, die bei uns gerne schwim­men ler­nen wollen oder ihre Schwimmkün­ste verbessern wollen, bieten wir immer fre­itags von 15.00 — 15.45 Uhr ein Schnup­per­schwim­men an, das zunächst nicht in den möglichen Grup­pen stat­tfind­en kann, son­dern dazu dient, sich ken­nen­zuler­nen und einzuschätzen, in welche Gruppe ihr Kind passen würde. Eltern dür­fen lei­der nicht mit ins Schwimm­bad. Wir tre­f­fen uns um 14.45 Uhr vorm Schwimm­bad. Ihre Kinder gehen dann gemein­sam mit ein bis zwei Übungsleit­ern ins Bad. Bitte geben Sie ihrem Kind zwei Euro für den Ein­tritt mit und füllen bitte den  Rück­laufzettel Schnup­per­stunde aus und brin­gen diesen zur Schnup­per­stunde mit. Nach der Stunde wer­den wir ein kurzes Gespräch mit Ihnen vor dem Schwimm­bad führen. In der fol­gen­den Woche kann Ihr Kind dann ein­mal in der vorge­se­henen Gruppe schnup­pern. Soll­ten Sie dann entschei­den, dass ihr Kind regelmäßig an unserem Übungs­be­trieb teil­nimmt, müssten Sie eine Mit­glied­schaft beantragen.

Mit sportlichen Grüßen

Ger­hard Hasler
(leit­ern­der Train­er Jugend und Pan­demiebeauf­tragter im SSV-Freiburg)

Train­ings­be­ginn der Nach­mit­tags­grup­pen Schwimmen
(11.9.21, MK)

Das Train­ing der Nach­mit­tags­grup­pen Schwim­men begin­nt am 20.9.

Liebe Kinder, liebe Eltern der Nachmittagsgruppen,
(22.7.21, MK)
am let­zten Train­ings- und Übungstag vor der Ferien (Mittwoch 28. 07. 2012) wer­den wir wie angekündigt zum Abschluss ein kleines Schwimm- und Spielfest ver­anstal­ten. Wir tre­f­fen uns zu den nor­malen Zeit­en und gehen dann auch in den nor­malen Zeit­en ins Schwimm­bad. Das Train­ing wird dann etwas anders ausse­hen wie üblich, aber auf­grund der Coro­n­abeschränkun­gen auch weit­er­hin in den jew­eili­gen Grup­pen stat­tfind­en. Anschließend gibt es für alle das Ange­bot das Train­ings- und Übungs­jahr bei kleinen Spie­len auf der Empore bzw. der Wiese beim Vere­in­sheim ausklin­gen zu lassen, Zeitrah­men unge­fähr bis 17.00 Uhr. Hierzu sind auch alle Eltern ein­ge­laden!!! Bitte die üblichen Abstands- und Hygien­eregeln auch bei unserem Abschluss beacht­en. Da das Ganze ja hpt­sl. im Freien stat­tfind­et, ent­fällt in der Regel das Masken­tra­gen. Am Ein­gang zur Empore des Vere­in­sheims wird ein/e Helfer/Helferin eine Liste führen, auf der ihr bitte eure Kon­tak­te hinterlegt.
Die Übungsstunde der Haie find­et an diesem Tag aus­nahm­sweise eben­falls von 15.00 — 16.00 Uhr (Tre­ff 14.50 Uhr statt).
Nähere Infos per Mail bzw. bei Ger­hard Hasler
Mit sportlichen Grüßen
Mike Börn­er

Meldeergeb­nis Über­prü­fungs- und Einladungswettkampf
(21.7.21, MK)

Hier das Meldeerg­nis für den Über­prü­fungs- und Ein­ladungswet­tkampf am 23./24.7.21

Let­ztes Train­ing 28.7. für die Nachmittagsgruppen
(14.7.21, MK)

Für die Nach­mit­tags­grup­pen find­et das let­zte Train­ing vor der Som­mer­pause am 28.7. mit anschließen­dem Spie­len auf der Wiese beim Vereinsheim

Liebe SSVF Mitglieder,
(4.7.2021, MK)

wir möcht­en uns ganz her­zlich für die zahlre­iche Teil­nahme an der Mit­gliederver­samm­lung trotz Fußball-EM sowie für das uns ent­ge­genge­brachte Ver­trauen bedanken.

Die neue Satzung sowie die aktu­al­isierte Vor­stands­seite wird in Kürze auf unser­er Home­page ver­füg­bar sein.

An dieser Stelle möcht­en wir uns nochmals ganz her­zlich bei Hel­mut Stather bedanken, der über mehrere Jahrzehnte wertvolle Arbeit im Vor­stand geleis­tet hat und uns nach seinem Auss­chei­den aus dem Vor­stand mit sein­er Kom­pe­tenz und sein­er ruhi­gen und aus­gle­ichen­den Art sehr fehlen wird.

Mit sportlichen Grüßen.

Euer Vor­stand­steam

MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 29.06.21 — GGG-REGELN
(28.6.21, MK)

Liebe SSVFler,

nach den ab Mon­tag gel­tenden neuen Coro­n­abes­tim­mungen befind­en wir uns derzeit in Freiburg in der Inzi­den­zstufe 1 (<10). Das bedeutet für unsere Mit­gliederver­samm­lung, dass zur Teil­nahme kein tage­sak­tueller Coro­nat­est erforder­lich ist.
Außer­dem sind auch Mit­glieder ohne Voran­mel­dung her­zlich willkommen.

Mit sportlichen Grüßen,
Der Vorstand

Öff­nung Geschäftsstelle
(12.6.21, MK)

Liebe SSVF’ler
ab sofort ist die Geschäftsstelle wieder zu den gewohn­ten Zeit­en geöffnet

Wieder­auf­nahme des Train­ings­be­triebes in den Nach­mit­tags­grup­pen ab 14. 6. 2021
(12.6.21, MK)

Liebe Eltern, liebe SSVF-Kinder,

wir freuen euch mitzuteilen, dass das West­bad ab dem 14. 6. 2021 wieder unter Aufla­gen für die Schwim­mvere­ine in Freiburg zur Ver­fü­gung ste­ht. Nach der 2. lan­gen Coro­na-Pause wollen wir mit unseren Nach­mit­tags­grup­pen ab Mon­tag, dem 14. 6. 2021, in den Übungs­be­trieb einsteigen.

Der kom­mende Übungs­be­trieb ste­ht noch immer unter dem Schat­ten der Coro­na-Pan­demie. Deshalb müssen wir gewisse Hygien­ergeln und Umgangsregeln im West­bad ein­hal­ten. In den fol­gen­den Schreiben find­en Sie die notwendi­gen Informationen:

Reg­u­lar­ien Frösche Seepferdchen

Rück­laufzettel Frösche Seepferdchen

Reg­u­lar­ien ab Seehunde

Rück­laufzettel ab Seehunde

Rück­laufzettel Schnupperstunde

Wir bit­ten Sie die Reg­u­lar­ien zu beacht­en und die Rück­laufzettel auszufüllen.

Lei­der kön­nen wir auf­grund der Coro­na-Pan­demie unsere übliche Prax­is des dreima­li­gen “Schnup­perns” für mögliche Neu­mit­glieder nicht wie gewohnt durch­führen. Für alle, die bei uns gerne schwim­men ler­nen wollen oder ihre Schwimmkün­ste verbessern wollen, bieten wir immer fre­itags von 15.00 — 15.45 Uhr ein Schnup­per­schwim­men an, das zunächst nicht in den möglichen Grup­pen stat­tfind­en kann, son­dern dazu dient, sich ken­nen­zuler­nen und einzuschätzen, in welche Gruppe ihr Kind passen würde. Eltern dür­fen lei­der nicht mit ins Schwimm­bad. Wir tre­f­fen uns um 14.45 Uhr vorm Schwimm­bad. Ihre Kinder gehen dann gemein­sam mit ein bis zwei Übungsleit­ern ins Bad. Bitte geben Sie ihrem Kind zwei Euro für den Ein­tritt mit und füllen bitte den  Rück­laufzettel Schnup­per­stunde aus und brin­gen diesen zur Schnup­per­stunde mit. Nach der Stunde wer­den wir ein kurzes Gespräch mit Ihnen vor dem Schwimm­bad führen. In der fol­gen­den Woche kann Ihr Kind dann ein­mal in der vorge­se­henen Gruppe schnup­pern. Soll­ten Sie dann entschei­den, dass ihr Kind regelmäßig an unserem Übungs­be­trieb teil­nimmt, müssten Sie eine Mit­glied­schaft beantragen.

Über unsere üblichen Ange­bote hin­aus pla­nen wir in den näch­sten Wochen zusät­zliche Ange­bote für Schwim­man­fänger zu machen. Sobald das Pro­gramm ste­ht, wer­den wir Sie über unsere Home­page informieren. 

Achtung: Die Zeit­en für die Haie haben sich (leicht) geän­dert, mittwochs find­et das Train­ing jet­zt von 16.00 – 17.00 Uhr statt.

Mit sportlichen Grüßen

Ger­hard Hasler
(leit­ern­der Train­er Jugend und Pan­demiebeauf­tragter im SSV-Freiburg)

Liebe SSVFler,
(2,6,21, MK)
unser Vere­ins- und Übungs­be­trieb wird unter Hygien­au­fla­gen wieder ab dem 14. 6. 2021 starten. Wie diese Hygie­n­eau­fla­gen im Detail genau ausse­hen wer­den, wird erst nach dem 11. 6. 2021 festzule­gen sein, da dann eine neue Bäderveror­dung für Baden-Würt­tem­berg her­auskom­men soll. Grund­sät­zlich wird aber, wie in anderen gesellschaftlichen Bere­ichen auch, gel­ten, dass nur am Train­ing und Übungs­be­trieb teil­nehmen kann, wer entwed­er gene­sen, geimpft oder getestet ist.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vor­stand

Liebes SSVF Mitglied,
(31.05.21, MK)

nach­dem die Coro­na-Inzi­den­zen in den let­zten Wochen erfreulich­er Weise gesunken sind, rückt der 2. Öff­nungss­chritt und damit die Wieder­auf­nahme eines bre­it­eren Train­ingsange­bots für die Mit­glieder der einzel­nen Abteilun­gen in greif­bare Nähe.
Um eine weit­ere unnötige zeitliche Verzögerung zu ver­mei­den, hat sich unser Pan­demiebeauf­tragter, Ger­hard Hasler, bere­its in der ver­gan­genen Woche mit der Stadt, bzw. der Regio-Bäder in Verbindung geset­zt, um die Details eines den Aufla­gen entsprechen­des Nutzungskonzepts für das West­bad abzustimmen.
Zu unser­er Ent­täuschung wurde uns von der Regio Bäder mit­geteilt, dass über entsprechende Maß­nah­men erst nach erfol­gtem Öff­nungss­chritt entsch­ieden wird. Auch wenn wir dies seit­ens des SSVF nicht nachvol­lziehen kön­nen, möcht­en wir euch ver­sich­ern, dass wir alles tun um eine schnell­st­mögliche Wieder­auf­nahme des Train­ings­be­triebs unter Ein­hal­tung der entsprechen­den Vor­gaben zu erreichen.

Über die weit­ere Entwick­lung wer­den wir Euch auf dem Laufend­en halten.

Mit sportlichen Grüßen,

SSV Vor­stand

Liebes SSV-Freiburg Mitglied,
(31.5.21, MK)

  1. Vor­a­bin­fo:Nach den gegen­wär­ti­gen Ver­lauf der Inzi­den­zw­erte  und den neuesten Pressemel­dun­genbeste­ht die Hoff­nung, dass bald nach den Pfin­gst­fe­rien das Train­ing für alle unsere Vere­ins­grup­pen im West­bad schrit­tweise wieder­aufgenom­men wer­den kann.
  2. Ein­ladungzur Mit­gliederver­samm­lung 2021des SSV Freiburg. Tage­sor­d­nung

Die Ver­samm­lung find­et am Dien­stag, den 29. Juni 2021 ab 18 Uhr im Bürg­er­haus Seepark statt.

Im Anhang dieser E‑Mail befind­et sich die Tage­sor­d­nung und weit­ere Details zur Versammlung.

Bei dieser Präsen­zver­anstal­tung müssen alle Teil­nehmer die aktuell gel­tenden Hygien­everord­nun­gen befol­gen (Abstand, Atem­schutz­maske, GGG-Regel). Lei­der sind wir wegen der immer noch grassieren­den Coro­na Pan­demie, an bes­timmte Hygie­n­eau­fla­gen für die Durch­führung der Mit­gliederver­samm­lung gebunden.

Um diese Maß­nah­men kor­rekt pla­nen und umset­zen zu kön­nen, bit­ten wir dich bis zum 22.6.21 deine Teil­nahme an der Mit­gliederver­samm­lung, unter der Mailadresse info@ssvf.de mit Namen und Vor­na­men anzumelden.

Bei der Mit­gliederver­samm­lung wird über die neue Satzung abges­timmt. Fra­gen hierzu kön­nen gerne vor­ab gestellt wer­den. Für die Klärung ste­hen die bei­den Ter­mine Mi 09.6.21 und Di 15.6.21 jew­eils ab 18.30 Uhr via Jit­si zur Ver­fü­gung (Link und Beschrei­bung rechtzeit­ig auf der Home­page). Auch hier­für ist eine Anmel­dung unter info@ssvf.de notwendig. Zu vor­ab gestell­ten Fra­gen kann auch gerne in der Mit­gliederver­samm­lung Stel­lung genom­men wer­den. Wegen der umfan­gre­ichen Tage­sor­d­nung kann auf spon­tane Fra­gen zur Satzung in der Ver­samm­lung selb­st nicht einge­gan­gen werden.

 Wir freuen uns über deine Teilnahme

Der SSV-Vor­stand

Neue Vere­inssatzung
(11.5.21, MK)

Den Entwurf für die neue Vere­inssatzung find­et ihr hier.

Ergeb­nis Schwimmwet­tkampf 7.5.21
(10.5.21, MK)

Die Ergeb­nisse des Schwimmwet­tkampfs vom 7.5. find­en Sie hier.

Liebe SSVler,
(27.4.21, MK)

Der Vor­stand hat mich gebeten, euch und Ihnen einen kleinen Überblick zu ver­schaf­fen, wie sich die Sit­u­a­tion im SSVF hin­sichtlich der Schwim­m­möglichkeit­en momen­tan darstellt.

Zunächst ein­mal eine erfreuliche Nachricht. Das West­bad ist seit 22. 3. 2021 wieder für den Vere­inss­port geöffnet und Train­ings­be­trieb kann dort stat­tfind­en. Lei­der kön­nen aber nur rel­a­tiv wenige SSVFler dort trainieren. Nach­dem die Coro­n­averord­nung Anfang März vor­sah, dass bei entsprechen­der Inzi­denz alle Train­ings­grup­pen ab dem 22. 3. wieder unter Hygie­n­eau­fla­gen trainieren kön­nten, wurde dieser Öff­nungss­chritt auf­grund der steigen­den Coro­n­azahlen und der sich ver­bre­i­t­en­den britis­chen Mutante jedoch in der Woche davor wieder zurückgenom­men, so dass weit­er­hin nur die bish­er schon berechtigten Kad­er- und Ligasportler/innen trainieren dür­fen. Daran hat sich bis heute (Stand 28. 4. 2021) nichts geän­dert, obwohl zumin­d­est hier in Freiburg und den umliegen­den Land­kreisen die Inzi­den­zien nach wie vor knapp in einem Bere­ich liegen, bei dem nach der Verord­nung von Anfang März alle Schwimmsportler/innen in Vere­in­strain­ings­grup­pen mit einem gülti­gen Schnell­test trainieren dürften. Momen­tan sieht es aber lei­der so aus, als würde in diese Rich­tung wenig passieren.

Welche Sportler und Sport­lerin­nen dür­fen nun trainieren? Nach der Lan­desverord­nung, die seit dem Beginn des 2. Lock­downs im Novem­ber 2021 beste­ht, dür­fen alle Sportler und Sport­lerin­nen unter Hygie­n­eau­fla­gen trainieren, die entwed­er einem Kad­er (Bun­des- und Lan­deskad­er) ange­hören oder in ein­er Mannschaft starten, die der 1. oder 2. Bun­desli­ga ange­hören oder ein­er 3. Liga, die län­derüber­greifend startet. Von Novem­ber 2020 bis Anfang März 2021 war für unsere Ath­leten und Ath­letinnen nach Absprache mit dem Sportamt der Stadt Freiburg und bezuschusst von diesem ein eingeschränk­tes Train­ing im FT-Bad möglich. Das Bad wurde dann Anfang März von der FT kurzfristig zur Revi­sion geschlossen, so dass wir vom 8. bis 20. 3. für zwei Wochen nach Merzhausen ins Büger-Bad aus­gewichen sind. Seit dem 22. 3. 2021 sind wir nun wieder im West­bad, wo wir gewohnt gute Train­ings­be­din­gun­gen vorfinden.

Hier nun eine kleine Über­sicht, welche SSVF-Sport­lerin­nen und Sportler aus welchen Abteilun­gen momen­tan ins Wass­er können:

  • 20 Sportler/innen der 1. Wet­tkampf­mannschaft, einige davon im Kad­er, der Rest startet in der 2. Bl. (das sind immer­hin ca. 65 % der WK1)
  • 15 von 44 Sportler/innen der Junghechte (alle Landeskader),
  • 7 Springer (Lan­deskad­er)
  • 6 Flossen­schwim­mer (Bun­des- und Landeskader)
  • 15 Triath­leten (2. und 3. Liga)
  • 15 Wasser­baller (spie­len län­derüber­greifend im Pokal)

Im Ver­gle­ich zur Sit­u­a­tion in anderen Kom­munen kön­nen in Freiburg im Moment rel­a­tiv viele Schwimm­sportler ihrem Train­ing nachge­hen. Dies ist auf alle Fälle nach der Sit­u­a­tion im Früh­jahr und Som­mer 2020 eine erfreuliche Entwick­lung. Schwierig ist natür­lich, dass alle anderen Sportler und Sport­lerin­nen im SSV Freiburg nicht trainieren dür­fen. Wie schon im Platsch erwäh­nt, trifft dies beson­ders unsere jüng­sten Mit­glieder, die nun seit über einem Jahr fast nicht mehr schwim­men ler­nen kön­nen oder ihre ger­ade erwor­be­nen Schwimm­fer­tigkeit­en sta­bil­isieren oder verbessern kön­nen. Wie sich das auf unseren Vere­in, aber auch auf die gesamte Gesellschaft, auswirken wird, bere­it­et mir momen­tan doch einige Sor­gen. Ob, wann und auf welche Art und Weise sich hier und auch für das Train­ing aller anderen Sport­lerin­nen und Sportler Änderun­gen ergeben wer­den, ist lei­der auf dem Hin­ter­grund der nach wie vor anges­pan­nten Infek­tion­slage noch nicht abzuse­hen. Natür­lich wer­den wir euch und Sie sofort informieren, soll­ten sich abze­ich­nen, dass wieder mehr SSVFler ins küh­le Nass sprin­gen wer­den dürfen.

Mit sportlichen Grüßen und bleibt gesund.

Ger­hard Hasler, Pan­demiebeauf­tragter im SSV Freiburg

Liebe SSVFler,
(27.2.21, MK)
nun darf sich vor­sichtige Hoff­nung aus­bre­it­en, dass unsere Gesellschaft schrit­tweise wieder zu mehr Nor­mal­ität zurück­kehrt und dass Schwim­men dem­nächst wieder in größerem Umfang möglich sein kön­nte. Wir haben über eine mögliche Öff­nung des West­bades mit dem Sportre­fer­at gesprochen, von welchem die Aus­sage kam, dass sie “an dem The­ma dran seien”. Um zu zeigen, dass wir “Gewehr bei Fuß” ste­hen und sofort bere­it sind, wieder loszule­gen und auch eine ver­ant­wortliche Rolle zu übernehmen, wenn Schwimm­bäder wieder öff­nen dür­fen, haben wir Ende Dezem­ber und Ende Feb­ru­ar jew­eils einen Brief an unseren Sport­büger­meis­ter Her­rn Bre­it­er und an Frau Dr. Hegar vom Sportre­fer­at geschrieben. Wir äußern in diesen Briefen eben­falls die Sorge über die Belas­tun­gen und Schwierigkeit­en, die eine fehlende Schwim­maus­bil­dung ins­beson­dere für unsere jüng­sten Mit­glieder mit sich bringt. Diese bei­den Briefe, die wir euch hier (BriefDez20 und BriefFeb21) zur Ken­nt­nis geben, sind eben­falls an die Regio-Bäder gegan­gen. In der Hoff­nung, unser Vere­insleben bald wieder hochfahren zu kön­nen, verbleiben wir und wün­schen euch allen son­nige Tage und Gesundheit.
Der Vor­stand und Ger­hard Hasler, Pan­demiebeauf­tragter im SSV Freiburg

Gruß­worte zum Jahreswech­sel 2020/21
(29.12.20, MK)
Liebe Mit­glieder des Schwimm-Sport-Vere­in Freiburg e.V.!
Das Schwim­m­jahr endet dies­mal für uns ungewöhn­lich ruhig. Das Jahr 2020 wer­den wir nicht so schnell vergessen kön­nen, denn der Aus­bruch der Coro­na-Pan­demie bet­rifft alle Bere­iche unseres per­sön­lichen Lebens. Doch auch unsere Vere­ins­ge­mein­schaft bekam die Auswirkun­gen der Krise deut­lich zu spüren. Nach einem für uns sportlich vielver­sprechen­den Start zum Jahres­be­ginn, kam am Fre­itag den 13. März 2020 der Lock­down unseres Train­ings­be­triebes im Westbad.
Dies bedeutete erfreulicher­weise nicht den Still­stand des gesamten Vere­inslebens. Unmit­tel­bar nach Bekan­nt­gabe der jew­eils aktuellen Covid-19 Regeln wur­den diese von unseren Ver­ant­wortlichen und der Mit­glied­schaft kon­se­quent umge­set­zt. Erste Schwimmer/innen aus unseren Abteilun­gen trafen sich Anfang April am Bag­gersee zum gemein­samen Frei­wasser­train­ing mit und auch ohne Neo­pre­nanzug. Auch gab es bald Online Ath­letik von den Großen aus der Schwim­m­mannschaft für die Junghechte. Im und um das Vere­in­sheim wur­den von unseren Train­ern für viele Grup­pierun­gen ver­mehrt Ath­letik -, Gym­nas­tik — und Aus­dauer­train­ing angeboten.
Anfang Juli öffnete das Strand­bad für alle Schwim­mer und wir durften uns endlich wieder in begren­zter Zahl und unter Beach­tung von Hygiene- und Abstand­sregeln auf 50-m-Bah­nen zum Train­ing tre­f­fen. Unter der Regie des SSVF wurde ab Sep­tem­ber das Schwim­men für alle Freiburg­er Wasser­sportvere­ine im West­bad organ­isiert. Schrit­tweise fol­gte die Auf­nahme des Train­ings für alle Grup­pen des SSVF. Zur großen Freude einiger Wet­tkampf­schwim­mer in der Regio kon­nten von uns im Okto­ber unter Ein­hal­tung eines eigens dafür erar­beit­eten Hygien­ekonzepts die ersten virtuellen Bezirksmeis­ter­schaften durchge­führt werden.
Lei­der kam dann ab 1. Novem­ber mit dem starken Anwach­sen der Infek­tion­szahlen die erneute Schließung der städtis­chen Bäder und nur noch wenige Schwimm­sportler (Lan­deskad­er und Sportler der 2. bis 3. Ligen) des SSV Freiburg kön­nen momen­tan in ver­ringertem Umfang Schwimm­train­ing im FT-Bad durch­führen. Alle anderen müssen wieder Trock­en­train­ing machen, teil­weise selb­st organ­isiert, teil­weise auch in Online-Ath­letik­grup­pen. Vor der Wei­h­nachtspause wurde uns vom Sportamt mit­geteilt, dass das West­bad zunächst bis 31.01.2021 geschlossen bleibt und die zuständi­gen Stellen am 10. Jan­u­ar auf dem Hin­ter­grund des Pan­demiev­er­laufes und der poli­tis­chen Vor­gaben berat­en wer­den, wie es mit den Schwimm­bädern in Freiburg weitergeht.

Den­noch kön­nen wir mit­ten im 2. Lock­down guter Hoff­nung sein, dass es 2021 bess­er wer­den kann, sobald die Infek­tion­szahlen wieder stark abnehmen. Als Erstes wer­den wir die Öff­nung des West­bades für alle unsere Sport­lerin­nen und Sportler anstreben. Dabei zählen wir auf unsere Mit­glieder, die schon während der ersten Welle der Pan­demie, geduldig und ver­ständ­nisvoll darauf warteten, dass die Bäder in Freiburg hochge­fahren werden.
Alle unsere Ver­ant­wortlichen und Helfer wer­den auch im Win­ter und Früh­jahr bere­it­ste­hen, wenn es darum geht, die “trock­ene Zeit“ zu bewälti­gen. Sie wer­den sofort wieder losle­gen, Übungsstun­den und Train­ing im Wass­er zu organ­isieren, sobald abzuse­hen ist, dass Schwim­men wieder möglich sein wird. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an die Abteilungsleit­er, die Train­er, die Train­er­helfer, die Eltern und die engagierten
Vere­ins­mit­glieder für ihre uner­müdliche Arbeit für den SSV Freiburg.
Die Zusam­me­nar­beit mit allen wasser­sport­treiben­den Freiburg­er Vere­inen und die vie­len Kon­tak­te zu Poli­tik, den ver­schiede­nen Stad­trats­frak­tio­nen, dem Sport­bürg­er­meis­ter sowie dem Sportre­fer­at haben dazu beige­tra­gen, dass das West­bad mit­ten in der Coro­na-Epi­demie ab Sep­tem­ber wieder geöffnet wurde. Wir möcht­en in diesem Zusam­men­hang darauf hin­weisen, dass wir im SSV Freiburg in den ver­gan­genen Monat­en Dank umfan­gre­ich­er Hygien­ekonzepte und dem diszi­plin­ierten Ver­hal­ten unser­er Mit­glieder keine Über­tra­gun­gen während unseres Vere­inslebens hat­ten. Wir kon­nten alle von uns geführten Teil­nehmerlis­ten schred­dern. Keine wurde bish­er benötigt, um Kon­tak­te von mit Covid-19 infizierten Per­so­n­en nachzuverfolgen.
Abschließend möcht­en wir uns bei allen her­zlich bedanken, die dazu beige­tra­gen haben, dass unser Vere­inss­chiff erfol­gre­ich um alle Klip­pen der Pan­demie herumges­teuert wer­den kon­nte. Wir zählen weit­er­hin auf das Ver­trauen in unsere Arbeit und auf Eure Treue zum Verein.
Wir wün­schen Euch ein erfol­gre­ich­es und gesun­des Neues Jahr.
Der SSVF-Vorstand

Geschäftsstelle bis auf weit­eres geschlossen
(15.12.20, MK)

Der Lock­down trifft auch den SSVF. Unsere Geschäftsstelle in der Ensisheimer Straße  bleibt bis auf weit­eres geschlossen. Wir sind weit­er­hin per Mail unter info@ssvf.de erre­ich­bar und auch der Anruf­beant­worter unter 0761 — 807707 wird in regelmäßi­gen Abstän­den abgehört.

Aktuelle Infor­ma­tio­nen durch den Vorstand
(19.11.20 MK)

Liebe SSVFler
Nach Inkraft­treten der neuen Coro­na-Verord­nung unser­er Lan­desregierung erre­ichte uns am 3. Novem­ber diese E‑Mail der Regio Bäder Verwaltung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
hier­mit teilen wir Ihnen mit, dass die Stadt Freiburg heute beschlossen hat, dass die Regio Bäder für alle Nutzer­grup­pen (Schulen, Vere­ine, Profi-Sport) geschlossen bleiben. 
Bleiben Sie alle gesund.
Mit fre­undlichen Grüßen
Hol­ger Bockelmann 

Nach nur zwei Monat­en des stufen­weisen Wiedere­in­stiegs ins Train­ing und freie Schwim­men für unsere SSVF Mit­glieder im West­bad, dessen Vor­bere­itung uns große Kraftanstren­gun­gen und unzäh­lige Ver­hand­lungsstun­den mit der Stadt und der Regio Bäder gekostet hat, sind über­raschend alle Bäder der Regio Bäder bis auf weit­eres, nicht nur für die Öffentlichkeit, son­dern auch für Schulen und Vere­ine, geschlossen. Somit kön­nen auch alle Kurse, Train­ings- und Übungs­grup­pen des SSVF im West­bad bis auf weit­eres nicht mehr stat­tfind­en. Lediglich das pri­vate Hal­len­bad der FT 1844 ist für das Profi- und Kader­sport­train­ing zugänglich. Nach wiederum zeitrauben­den und inten­siv­en Ver­hand­lun­gen mit der Stadt Freiburg, kön­nen seit dem 09.11.20 wenig­stens ein Teil unser­er Leis­tungss­portler aus ver­schiede­nen Abteilun­gen (Kaderath­leten und Mit­glieder der Mannschaften der ober­sten drei lan­desüber­greifend­en Ligen) unter stren­gen Coro­na Aufla­gen im Schwimm­bad der FT trainieren.

Es ist nicht das erste Mal, dass wir Schwimm­sportler sehr kurzfristig vor vol­len­dete Tat­sachen gestellt wer­den. Wir müssen dies dann schnell und für alle ein­sichtig kom­mu­nizieren. Neue elek­tro­n­is­che Wege ste­hen uns dafür zur Ver­fü­gung und wur­den von uns genutzt. Vieles lief aber auch kon­ven­tionell über die Abteilungsleit­er, die Train­er, die Übungsleit­er und Helfer. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die vor dem West­bad bere­it standen, um die Kinder und Eltern über den Train­ingsaus­fall und die jew­eils gülti­gen Coro­na Verord­nun­gen zu informieren.

Lei­der ist momen­tan noch nicht abzuse­hen, wann wir das Train­ing im West­bad wieder aufnehmen kön­nen. Die Diskus­sio­nen auf poli­tis­ch­er und gesellschaftlich­er Ebene darüber, wie es weit­er geht, kön­nen wir alle fast täglich der Presse ent­nehmen. Jede für uns rel­e­vante Verän­derung wer­den wir so schnell als möglich kommunizieren.

Unsere im Früh­jahr geplante Mit­gliederver­samm­lung durfte wegen des Coro­na Lock­downs nicht stat­tfind­en. Sie durfte nach unseren Rück­fra­gen beim Badis­chen Sport­bund und dem Reg­is­terg­ericht Freiburg ver­legt wer­den. Lei­der ste­hen uns derzeit keine tauglichen Örtlichkeit­en (Abstand, Lüf­tung) zur Ver­fü­gung. Auf­grund der aktuellen Coro­na Sit­u­a­tion müssen wir diese Ver­anstal­tung aufs kom­mende Früh­jahr ver­schieben. Wir haben am Mittwoch den 24. März 2021 das Bürg­er­haus Seepark für unsere Mit­gliederver­samm­lun­gen 2020/21 angemietet. Die Ein­ladung zu dieser Ver­anstal­tung fol­gt auf den von der Satzung vorgegebe­nen Wegen. Der Kassen­bericht für das Bericht­s­jahr 2019 liegt vor und wurde bere­its durch die Kassen­prüfer auf Voll­ständigkeit und Richtigkeit geprüft. Die Aus­gaben und Ein­nah­men im laufend­en Geschäft­s­jahr 2020 waren aus bekan­nten Grün­den nicht vorherse­hbar. Momen­tan sind es die Vere­ins­beiträge unser­er Mit­glieder und die fest zuge­sagten Zuschüsse von Stadt und Sport­bund, die den SSV Freiburg am Leben erhal­ten und hof­fentlich einen Durch­start nach Coro­na ermöglichen.

Vie­len her­zlichen Dank an alle, die mit ihrer Treue zum Vere­in und ihrem Ver­trauen in unsere Arbeit dies mittragen.

Zum jet­zi­gen Zeit­punkt ist unser ober­stes Ziel, dafür Sorge zu tra­gen, dass wir alle gesund bleiben, um dann bei der näch­sten Öff­nung des West­bades wieder in den Schwimm­be­trieb ein­steigen zu können.

Der Vor­stand

Bad­schließung
(03.11.20, MK)

wie uns nun von der Stadt Freiburg mit­geteilt wurde bleiben alle Bäder der Regio Bäder bis auf weit­eres nicht nur für die Öffentlichkeit son­dern auch für Schulen und Vere­ine geschlossen. Somit kön­nen auch die Train­ings- und Übungs­grup­pen im West­bad nicht stattfinden.

Bad­schließung am 2.11.20
(31.10.20, MK)

am 2.11. ist das Bad geschlossen. Die Schwimm- und Train­ings­grup­pen find­en nicht statt

Streiks im öffentlichen Dienst
(12.10.20, MK)

Liebe SSVFler,
in dieser Woche wer­den öffentliche Ein­rich­tun­gen auch in Freiburg bestreikt. Dies kön­nte auch das West­bad tre­f­fen. Bitte informiert Euch vor Anfahrt ins Train­ing in der Presse oder im Inter­net ob das Bad geöffnet hat.

West­bad öffnet ab 16.10.20 wieder für alle Schwimmer
(30.9.20, MK)
Liebes SSVF Mitglied,
endlich ist es soweit! Die Freiburg­er Hal­len­bäder öff­nen sukzes­sive ab Okto­ber ihre Pforten für die Öffentlichkeit! Als erstes geht am 01. Okto­ber 2020 das Hal­len­bad Haslach in Betrieb. Das West­bad öffnet dann am 16.10.2020 und die Hal­len­bäder Lehen und Hochdorf ab dem 01.01.2021. Das heißt für uns: Alle Mit­glieder des Schwimm-Sport-Vere­in Freiburg kön­nen ab Fre­itag den 16. Okto­ber wieder mit ihrer Badein­trittskarte im West­bad schwim­men. Für unsere Mit­glieder, die kein­er fes­ten Train­ings­gruppe ange­hören wird der Aufen­thalt wieder über Zeit­fen­ster im Reservierungssys­tem der Regio Bäder GmbH geregelt. https://www.badeninfreiburg.de/reservierung Dort muss man sich jew­eils für seine gewün­schte Schwim­mzeit verbindlich anmelden. Generell gilt in allen Bädern die Abstand­spflicht von 1,5 Meter und die Maskenpflicht im Ein­gangs- und Kassen­bere­ich sowie in den Umk­lei­den und Toiletten.

Mit sportlichen Grüßen
der SSVF Vorstand

Wieder­auf­nahme des Train­ings­be­triebes in den Nach­mit­tags­grup­pen ‑ Infos für die Frösche und Seep­fer­d­chen, Rück­laufzettel Frösche und Seep­fer­d­chen, Rück­laufzettel See­hunde, Forellen, Del­phine und Haie, Info für die Schwimmkurse; Schnuppertraining;
(18.9.20, MK)

Liebe Eltern, liebe SSVF-Kinder,

hier -Reg­u­lar­ien­FröscheSeep­fer­d­chen- find­en Sie Infor­ma­tio­nen zum Wiedere­in­stieg der Frösche und Seep­fer­d­chen in den Übungs­be­trieb ab dem 28. 9. 2020. Bitte lesen Sie die Infor­ma­tio­nen sorgfältig und besprechen Sie wesentliche Punk­te mit ihrem Kind. Den eben­falls hier -Rück­laufzettel­FröscheSeep­fer­d­chen.- befind­lichen Rück­laufzettel bit­ten wir Sie bis zum 22. 9. auszufüllen und an uns zurück­zusenden. Soll­ten Sie diesen Zettel später zurück­senden, wer­den wir ver­suchen, ihrem Kind eben­falls einen Platz bei den Fröschen oder Seep­fer­d­chen zur Ver­fü­gung zu stellen, sofern die Ober­gren­ze der Teil­nehmerzahl von 20 Kindern noch nicht erre­icht ist. Ohne einen Rück­laufzettel kön­nen die Kinder lei­der nicht an der Übungsstunde teil­nehmen.

Für die bere­its am Mittwoch, den 17. 9. 2020 ges­tarteten Grup­pen See­hunde, Forellen, Del­phine und Haie bitte wir Sie den hier -Rück­laufzet­telSee­hun­de­un­daufwärts- befind­lichen Rück­laufzettel bis zum 2. 10. auszufüllen, an uns zurück­zusenden oder diesen den Übungsleit­ern in den Nach­mit­tags­grup­pen zu geben. 

Die im Früh­jahr begonnenen Schwimmkurse pla­nen wir nach den Herb­st­fe­rien fortzuführen. Neue Schwimmkurse sollen dann im Anschluss starten.

Lei­der kön­nen wir auf­grund der Coro­na-Pan­demie unsere übliche Prax­is des dreima­li­gen “Schnup­perns” für mögliche Neu­mit­glieder nicht wie gewohnt durch­führen. Für alle, die bei uns gerne schwim­men ler­nen wollen oder ihre Schwimmkün­ste verbessern wollen, bieten wir immer fre­itags von 15.00 — 15.45 Uhr ein Schnup­per­schwim­men an, das zunächst nicht in den möglichen Grup­pen stat­tfind­en kann, son­dern dazu dient, sich ken­nen­zuler­nen und einzuschätzen, in welche Gruppe ihr Kind passen würde. Eltern dür­fen lei­der nicht mit ins Schwimm­bad. Wir tre­f­fen uns um 14.45 Uhr vorm Schwimm­bad. Ihre Kinder gehen dann gemein­sam mit ein bis zwei Übungsleit­ern ins Bad. Bitte geben Sie ihrem Kind zwei Euro für den Ein­tritt mit und füllen bitte den hier -Rück­laufzet­telSchnup­per­stunde- befind­lichen Rück­laufzettel Schnup­per­stunde aus und brin­gen diesen zur Schnup­per­stunde mit. Nach der Stunde wer­den wir ein kurzes Gespräch mit Ihnen vor dem Schwimm­bad führen. Soll­ten Sie dann entschei­den, dass ihr Kind regelmäßig an unserem Übungs­be­trieb teil­nimmt, müssten Sie eine Mit­glied­schaft beantragen. 

Mit sportlichen Grüßen 

i. A. Ger­hard Hasler 

Wieder­auf­nahme des Train­ings­be­triebes in den Nach­mit­tags­grup­pen ‑Reg­u­lar­ien
(12.8.20 MK)

Liebe Eltern, liebe SSVF-Kinder,

ich möchte Sie/euch hier­mit über die Reg­u­lar­ien und Hygien­eregeln informieren, unter denen wir unseren Übungs­be­trieb in den Nach­mit­tags­grup­pen (zunächst ohne Frösche und Seep­fer­d­chen) ab dem 16. 9. 2020 wieder aufnehmen wer­den. Eltern soll­ten diese Reg­u­lar­ien mit den Kindern vor der ersten Schwimm­stunde aus­führlich besprechen.

  • Zunächst gel­ten die all­ge­meinen Bes­tim­mungen zur Teil­nahme am Schwim­munter­richt, wie das auch für die Teil­nahme am Schu­lun­ter­richt geregelt ist. Das bedeutet, dass Kinder den Schwim­munter­richt grund­sät­zlich nicht besuchen dür­fen, wenn sie inner­halb der let­zten 14 Tage in Kon­takt zu ein­er infizierten Per­son waren, wenn sie typ­is­che Symp­tome ein­er Infek­tion mit dem Coro­n­avirus aufweisen oder sich inner­halb der let­zen 14 Tage in einem „Risiko­ge­bi­et“ (vgl. hierzu die Ein­schätzun­gen des Robert-Koch-Insti­tutes auf www.rki.de) aufge­hal­ten haben und kein neg­a­tives Testergeb­nis oder ärztlich­es Zeug­nis vor­liegen haben.
  • Sollte ein Kind, welch­es an Covid 19 erkrankt ist oder positv getestet wurde, in den zwei Wochen vor Diag­nose eine Übungsstunde des SSV Freiburg besucht haben, ist dies umge­hend mitzuteilen an: Ger­hard Halser, Tel. 0179–5203577. Wir wer­den uns dann mit dem Gesund­heit­samt hin­sichtlich weit­er­er Maß­nah­men bzgl. der Kon­tak­t­per­so­n­en im Vere­in abstim­men. Alle Teil­ne­he­menden an den Übungsstun­den im Vere­in wer­den von uns ja ohne­hin erfasst. Eine evtl. Nachver­fol­gung der Kon­tak­te würde dann über unsere Mit­gliederver­wal­tung erfolgen.
  • Tre­ff vor dem Schwimm­bad ist für See­hunde und Forellen immer um 14.45 Uhr und für Del­phine um 14.50 Uhr. Die Haie tre­f­fen sich eben­falls immer 10 Minuten vor Train­ings­be­ginn vor dem Schwimm­bad, d. h. am Mon­tag um 16.50 Uhr, Mittwoch um 15.35 Uhr und Fre­itag um 14.50 Uhr. Die Kinder wer­den von den Übungsleit­ern abge­holt und gehen gemeisam mit diesen ins Schwimm­bad. Ein später­er Ein­lass wird nicht möglich sein.
  • Vor dem Schwimm­bad und im gesamten Bad herrscht das übliche Abstandge­bot und Maskenpflicht. Aus­nahme natür­lich beim Duschen und Schwim­men. Soll­ten Kinder beim Schwim­men die Toil­lette besuchen müssen, so ist eine Maske aufzuziehen.
  • Eltern haben keinen Zutritt zum West­bad. Das Schwimm­bad bleibt bis auf Weit­eres für die Öffentlichtkeit geschlossen. Nur Vere­ins­grup­pen haben Zutritt.
  • Den Kindern wird von den Übungsleit­ern in Absprache mit dem Bad­per­son­al eine Umk­lei­de zugewiesen. Sie sind ange­hal­ten dort ein Abstand von min­destens 1,5 Metern einzuhal­ten. Eben­falls sollte im Schwimm­bad auf Abstand geachtet werden.
  • Die Spinde im West­bad bleiben ver­schlossen. Bitte also eine große Sport­tasche für die Klei­dung mit­brin­gen oder eine seper­at­en Beu­tel. Die Schuhe verbleiben in den Umk­lei­den. Die Beu­tel mit der Klei­dung sollen mit ins Schwimm­bad genom­men werden.
  • In den Duschen dür­fen sich max­i­mal vier Per­so­n­en gle­ichzeitg aufhal­ten. Bitte vor und nach dem Schwim­men nur kurz duschen!
  • Nach dem Train­ing ist das Schwimm­bad zügig zu ver­lassen. Auch hier ist wieder auf Abstand zu acht­en und eine Maske zu tra­gen. Draußen soll­ten keine größeren Grüp­pchen gebildet werden.

Soll­ten sich auf­grund neuer Bes­tim­mungen andere Regeln ergeben, so werde ich diese umge­hend kommunizieren.

Mit sportlichen Grüßen
Ger­hard Hasler
(Pan­demiebeauf­tragter im SSV Freiburg)

Wieder­auf­nahme des Train­ings­be­triebes in den Nachmittagsgruppen
(06.09.20, MK)

Liebe Eltern, liebe SSVF-Kinder,

seit dem 1. Sep­tem­ber ste­ht das West­bad wieder unter Aufla­gen für die Schwim­mvere­ine in Freiburg zur Ver­fü­gung. Nach der lan­gen Coro­na-Pause wollen wir mit unseren Nach­mit­tags­grup­pen ab Mittwoch, den 16. 9., in den Übungs­be­trieb ein­steigen. Zunächst ein­mal wer­den wir mit den See­hun­den, Forellen, Del­phi­nen und Haien begin­nen. Ab dem 28. Sep­tem­ber pla­nen wir auch Übungstun­den mit den Fröschen und Seepferdchen.

Der kom­mende Übungs­be­trieb ste­ht noch immer unter dem Schat­ten der Coro­na-Pan­demie. Deshalb müssen wir gewisse Hygien­ergeln und Umgangsregeln im West­bad ein­hal­ten. Wir wer­den euch gegen Mitte der let­zten Ferien­woche auf der Home­page über diese Regeln informieren.

Mit sportlichen Grüßen
Ger­hard Hasler

(Pan­demiebeauf­tragter im SSV-Freiburg)

Liebe SSVFler,
(geän­dert wiedereingestellt 22.07.20, MK)

nach­dem die von uns gewün­scht­en Bele­gungszeit­en für unsere ver­schiede­nen Abteilun­gen im Strand­bad von der Regio Bäder endlich weitest­ge­hend bestätigt wur­den, freuen wir uns sehr, nun das Ange­bot für freies Schwim­men für unsere Mit­glieder konkretisieren zu können.

Für inter­essierte Mit­glieder beste­ht ab sofort außer­halb des Abteilungs­be­triebs die Möglichkeit, mon­tags und sam­stags von 20:30 bis 21:30 Uhr und mittwochs von 6 bis 7:30 Uhr (ab August statt Mittwoch Mor­gen don­ner­stags von 20:30 – 21:30 Uhr) im Strand­bad schwim­men zu gehen.
Wie von Ger­hard Hasler schon angekündigt, muss dies nach bes­timmten Regeln ablaufen und erfordert deshalb eine vorherige Anmel­dung. Wir müssen z.B. sich­er stellen, dass entsprechend der Anzahl der Schwimmer*innen genü­gend ver­ant­wortliche Per­so­n­en anwe­send sind.

Deshalb bit­ten wir alle inter­essierten Schwimmer*innen sich bis jew­eils Fre­itag für die kom­mende Woche unter anke.almeling@ssvf.de mit Name und Ter­min­wun­sch (auch mehrere sind möglich) bei Anke Almel­ing anzumelden.

Auch für Rück­fra­gen ste­ht Anke Almel­ing gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen

Der Vor­stand

Zusät­zliche Infor­ma­tio­nen zur Ein­ladung zum Spie­le­nach­mit­tag der Nachmittagsgruppen:
(18.7.20, MK)

Der Spie­le­nach­mit­tag find­et unter Beach­tung der derzeit­ig gel­tenden Coronaregeln statt. Das bedeutet, dass wir Spiel und Sport im Freien durch­führen wer­den. Hier­bei wer­den Grup­pen von max­i­mal 20 Kindern gebildet, die dann den Nach­mit­tag über in diesem Grup­pen­ver­band mit einem Übungsleit­er die ange­bote­nen Spiele und Übun­gen im Freien durch­führen wer­den. Alle Kinder wer­den namentlich mit Tele­fon­num­mer und E‑Mail-Adresse in ein­er Grup­pen­liste erfasst und bei mir gelagert. Diese Liste wird von mir auf­be­wahrt und nach vier Wochen ver­nichtet. Außer­halb der Grup­pen ist beim Spie­le­nach­mit­tag ein Abstand von min­desten 1,5 Metern zwis­chen allen Per­so­n­en, die nicht einem Haushalt ange­hören, im Freien einzuhal­ten. Sollte das Vere­in­sheim für einen Toi­let­ten­gang benutzt wer­den, ist dort eine Maske zu tra­gen und auf die notwendi­ge Hand­hy­giene zu achten.
Mit der Anmel­dung anerken­nen Sie die obi­gen Regeln. Bitte bei der Anmel­dung eine Tele­fon­num­mer und eine E‑Mail-Adresse angeben.

Mit sportlichen Grüßen

Ger­hard Hasler
(Pan­demiebeauf­tragter im SSV-Freiburg)

 

 

Spie­le­nach­mit­tag für die Nachmittagsgruppen
(15.7.20, MK)

Am 28. Juli 20 um 15 Uhr find­et für die Nach­mit­tags­grup­pen ein Spie­le­nach­mit­tag am Vere­in­sheim des SSVF in der Ensisheimer Straße statt. Alle, die mit­machen möcht­en, melden sich bitte bis zum 23. Juli 20 unter fol­gen­der E‑Mail Adresse an: Jugend@SSVF.de
Jugenwart

Liebe SSVFler,
(30.06.2020)

ich möchte euch eine kurze Vor­a­bin­for­ma­tion bzgl. des Schwim­mens im SSVF bis zu den Som­mer­fe­rien, in den Som­mer­fe­rien und danach geben:

Erst ein­mal die gute Nachricht: In einem Gespräch beim Finanz- und Sport­bürg­er­meis­ter Ste­fan Bre­it­er am 22.6.20 ist uns zugesichert wor­den, dass wir unseren Vere­ins­be­trieb im West­bad ab Anfang Sep­tem­ber wieder aufnehmen kön­nen. Auch Ober­bürg­er­meis­ter Mar­tin Horn hat sich in einem Tele­fonat zu unserem Offe­nen Brief geäußert und sich erfreut gezeigt, dass wir gemein­sam mit dem Sport­bürg­er­meis­ter eine Per­spek­tive für unseren Vere­in gefun­den haben und hier­durch gle­ichzeit­ig die Wogen etwas geglät­tet wur­den. Dem Vor­stand und mir war beim Gespräch mit Her­rn Bre­it­er wichtig, dass wir diese Zusage bekom­men, um unseren Vere­ins­be­trieb am Ende der Som­mer­fe­rien wieder in reg­uläre Bah­nen lenken zu können.

Und nun die nicht ganz so gute Nachricht: Bis zum Ende der Som­mer­fe­rien müssen wir mit den weni­gen Zeit­en zurechtkom­men, die uns zunächst ab 1. 7. 2020 im Strand­bad (mor­gens von 6.00 bis 7.30 Uhr und abends von 20.30 – 21.30 Uhr) und später (ab ca. 20.7.) im St. Geor­gen­er Bad zur Ver­fü­gung gestellt wer­den. Diese Zeit­en müssen wir dazu auch noch mit anderen Schwimm- und Wasser­sport treiben­den Vere­inen aus Freiburg teilen. Über diese Zeit­en laufen momen­tan noch Abstim­mungen mit den Regio-Bädern. Alle Abteilun­gen wur­den über die Schwim­mzeit­en informiert und es wurde ver­sucht für feste Grup­pen in den Abteilun­gen zunächst im Strand­bad Train­ingsmöglichkeit­en zu find­en und einzu­pla­nen. Starten wer­den am Mittwoch die Wasser­baller und Teile der Junghechte und dann wer­den ab Don­ner­stag weit­ere Grup­pen der Mas­ters, der Triath­leten, der  Flossen­schwim­mer und der 1. Wet­tkampf­mannschaft fol­gen. Sobald die Pla­nun­gen abgeschlossen sind, wer­den wir die zur Ver­fü­gung ste­hen­den Zeit­en genauer kom­mu­nizieren. Nach der derzeit­i­gen Coro­n­averord­nung dür­fen nur feste Grup­pen mit max­i­mal 20 Per­so­n­en, die namentlich erfasst und deren Kon­tak­te hin­ter­legt sind, schwim­men. Diese müssen zusät­zlich im Kreisverkehr auf zwei Bah­nen schwim­men, so dass die Sportler untere­inan­der immer min­destens 1,5 Meter Abstand haben.  An drei Ter­mi­nen ist darüber hin­aus geplant, freies Schwim­men (ein­mal mor­gens, zweimal abends) für unsere Mit­glieder zu ermöglichen. Wie das dann genau ausse­hen wird, wer­den wir bis zum Woch­enende kommunizieren.

Auf­grund der doch ungün­sti­gen Zeit­en früh am Mor­gen und am Abend ist es lei­der vor den Som­mer­fe­rien nicht mehr möglich für unsere vie­len jun­gen Mit­glieder Schwimm­lern­stun­den oder Train­ingsstun­den anzu­bi­eten. Das bedauern wir sehr. Unter Leitung unseres Jugend­wartes Thomas Holzkamm möcht­en wir deshalb im Juli Sport­nach­mit­tage am und beim Vere­in­sheim anbi­eten, so dass unsere jun­gen Mit­glieder noch vor den Som­mer­fe­rien ‑zumin­d­est ein­mal — zusam­menkom­men kön­nen. Sobald dies genauer geplant ist, wer­den wir euch eben­falls informieren.

Mit sportlichen Grüßen und bleibt gesund.

Ger­hard Hasler

Liebe SSVFler,
(13.6.20)

in der let­zten Info Mitte Mai zur möglichen Bäderöff­nung in Freiburg für Vere­in­strain­ing im SSV habe ich euch geschrieben, dass wir bis Ende Mai damit rech­neten, Ergeb­nisse zu haben, wie, wann und wo wir wieder Train­ings­be­trieb anbi­eten kön­nten. Nun ist es fast Mitte Juni und wir kön­nen hierzu noch immer keine Aus­sagen machen. Das West­bad und alle anderen Freiburg­er Bäder sind weit­er­hin geschlossen.
In der BZ vom 12. 6. 2020 hieß es, Stadtver­wal­tung und Regio-Bäder wür­den in der Woche nach Pfin­g­sten möglicher­weise eine Entschei­dung tre­f­fen und dann werde es noch weit­ere zwei bis drei Wochen dauern, bis Bäder öff­nen kön­nten. Andere Kom­munen agieren hierdeut­lich schneller und offen­er. In Karl­sruhe, kann unter Aufla­gen schon seit dem 6. Juni wieder geschwom­men wer­den. Vier Freibäder und das Fächerbad sind dort geöffnet (https://www.ka-faecherbad.de/faecherbad/news.html).
Die Stadt Freiburg scheint bei den Bäderöff­nun­gen also auf Zeit zu spie­len. Alle unsere Ver­suche mit der Stadt und den Regio-Bädern über eine schrit­tweise Öff­nung eines Bades für unsere Mit­glieder und ggf. für weit­ere Nutzer ins Gespräch zu kom­men, ver­liefen ins Leere. So sind wir zunächst vorüberge­hend in den Pfin­gst­fe­rien mit 40 Sportlern/innen der 1.Wettkampfmannschaft und der Junghechte sowie mit 10 Flossenschwimmern/innen ins Merzhauser Bürg­er Bad aus­gewichen (vgl. Inter­view in der BZ vom 5. 6. 2020 https://www.badische-zeitung.de/ssv-freiburg-droht-nach-pfingstferien-erneute-trainingspause–186092039.html). Für uns ist das allerd­ings nur eine vorüberge­hende Option, da wir als Freiburg­er von der Stadt Freiburg in dieser Sit­u­a­tion Lösun­gen erwarten und selb­stver­ständlich auch für weit­ere Vere­ins­grup­pen Train­ingsmöglichkeit­en suchen. Deshalb ging nach Vor­stands­beschluss am 11. 6. ein Offen­er Brief an OB Mar­tin Horn sowie an weit­ere Bürg­er­meis­ter der Stadt, an alle Frak­tio­nen und an die Freiburg­er Land­tagsab­ge­ord­neten (Offen­er Brief an OB). Unter­stützt wur­den wir hier­bei vom Präsi­den­ten des Badis­chen Schwim­mver­ban­des e. V. und der Leis­tungss­port Schwim­men Baden-Würt­tem­berg GmbH (Brief BM Bre­it­er). Gle­ichzeit­ig startete am 13. 6. eine Online-Peti­tion mit der Forderung, Bäder für Vere­ins- und Indi­vid­u­al­sport wieder zu öff­nen (zur Peti­tion). Wir ver­weisen in diesem Zusam­men­hang auch auf die dro­hende Schließung des Schwimm­bades in Umkirch. Hierzu hat der SV Nep­tun Umkirch eben­falls eine Online-Peti­tion ges­tartet. Seid sol­i­darisch und unter­schreibt auch hier!!! (zur Peti­tion)
Als Reak­tion auf den Offe­nen Brief scheint nun durch die Ini­tia­tive ein­er Freiburg­er Land­tagsab­ge­ord­neten Bewe­gung in die Sache zu kom­men und so hof­fen wir, euch näch­ste Woche endlich konkrete Infos geben zu kön­nen, wo, wann und wie wir wieder unserem geliebten Schwimm­sport nachge­hen können.
Mit sportlichen Grüßen und bleibt gesund.
Ger­hard Hasler

Liebe SSVFler,

(16.5.20)

ich möchte mich kurz bei euch vorstellen. Mein Name ist Ger­hard Hasler, viele von euch ken­nen mich bere­its. Seit Som­mer 2016 betreue ich die Junghechte und auch unter­schiedliche Grup­pen im Nach­mit­tags­bere­ich. Im Auf­trag des Vor­standes küm­mere ich mich als sog. “Pan­demiebeauf­tragter“ um Fra­gen, die mit der aktuellen Sit­u­a­tion rund um’s Coro­n­avirus SARS-CoV2 und dem Schwimm­sport im SSV Freiburg zu tun haben.

 

Zunächst ein­mal hoffe ich, dass ihr alle gesund oder wieder gesund seid und bis jet­zt gut durch diese hof­fentlich ein­ma­lige Krise gekom­men seid.

 

Wir alle ver­mis­sen das Wass­er, unser Schwim­men, unsere Train­ings- und Schwimm-kam­er­aden und das West­bad sehr und hof­fen natür­lich, dass wir sobald wie möglich wieder unseren geliebten Schwimm­sport in irgen­dein­er Form aufnehmen können.

 

Zunächst ein­mal aber bleiben Schwimm­bäder lt. Coro­na-Lan­desverord­nung Baden-Würt­tem­berg vom 12. 5. 2020 mit weni­gen Aus­nah­men (Train­ing für Bun­des- und Lan­deskaderath­leten) bis Pfin­g­sten weit­er­hin geschlossen. Danach kön­nte es möglich sein, dass wir unter Beach­tung strenger Ver­hal­tens- und Hygien­eregeln – hierzu hat der Deutsche Schwim­mver­band einen Leit­faden erar­beit­et — zumin­d­est wieder eingeschränkt trainieren kön­nten. Der Vor­stand des SSV Freiburg und ich führen deshalb Gespräche mit Ver­ant­wortlichen der Stadt Freiburg und den Regio-Bädern, wo, wann, wie und unter welchen Bedin­gun­gen der SSVF wieder Train­ing anbi­eten kön­nte. Dass es hier im Zusam­men­hang mit der Pan­demie und bei den schwieri­gen und in vie­len Details noch nicht klaren Über­tra­gungswe­gen des Virus viele offene Fra­gen gibt und dieser Prozess deshalb auch nicht ein­fach ist, möchte ich hier noch ein­mal beson­ders beto­nen. Weit­er­hin gibt es Gespräche, möglicher­weise vorüberge­hend Train­ing in einem Freibad im Umland anzu­bi­eten, da die Ansteck­ungs­ge­fahr im Freibad geringer ist und man dort sicher­lich nach momen­tanem Wis­sens­stand leichter und gefahrlos­er Train­ing anbi­eten könnte.

 

Liebe SSVFler, ihr seht also, dass wir nach dem all­ge­meinen Lock­down und nach den nun nach und nach vol­l­zo­ge­nen Öff­nun­gen eben­falls für unseren Bere­ich nach dif­feren­zierten und kon­struk­tiv­en Lösun­gen suchen, dass unsere Sportler und Sport­lerin­nen wieder ihren Sport ausüben kön­nen. Wir hof­fen, dass wir in den näch­sten bei­den Wochen konkrete Ergeb­nisse erzie­len wer­den und euch dann mit­teilen kön­nen, wie es weit­er geht.

 

Soll­tet ihr direkt zu dieser The­matik Fra­gen oder Anre­gun­gen haben, kön­nt ihr euch gerne an mich wen­den. Ihr erre­icht mich unter: gerhard_hasler@yahoo.de oder unter 0179/5203577. Für Fra­gen bzgl. Beiträ­gen oder Mit­glied­schaft sind weit­er­hin die Geschäftsstelle und der Vor­stand zuständig.

 

Mit sportlichen Grüßen und bleibt gesund.

Ger­hard Hasler

Liebes Mit­glied des SSV-Freiburg,

(26.4.2020)

wegen der andauern­den Coro­na-Virus Krise kann der geplante Ter­min 27. Mai 2020 für unsere Mit­gliederver­samm­lung lei­der nicht einge­hal­ten wer­den. Aktuell wollen wir noch nicht die Möglichkeit ein­er Onlin­ev­er­samm­lung oder elek­tro­n­is­che Abstim­mungen in Betra­cht ziehen.  Der Vor­stand sieht sich deshalb gezwun­gen, den Ter­min für die Jahre­shauptver­samm­lung unser­er Mit­glieder in das Spät­jahr 2020 zu ver­legen. Sobald die Kon­tak­tein­schränkun­gen von der Poli­tik gelock­ert wer­den, wird der Vor­stand erneut auf den üblichen Wegen (Home­page www. ssvf.de, Email-Verteil­er und Platsch-Postverteil­er) satzungs­gemäß zur Sitzung ein­laden. Alle weit­eren bere­its angekündigten Ter­mine und Veröf­fentlichun­gen ver­schieben sich entsprechend.

Alles Gute und bleibe gesund

Der Vor­stand des SSV Freiburg

Wegen dem Coro­na-Virus bleibt das Vere­in­sheim ein­schließlich der Geschäftsstelle und dem Kraftraum bis auf weit­eres geschlossen.  Das West­bad ist seit dem 14.3.2020 geschlossen (Quelle: www.badeninfreiburg.de). Damit kann bis auf weit­ers kein Train­ings­be­trieb mehr ange­boten werden. 

Corona-Krise: Der Vorstand informiert

(11.04.2020)

Wir möcht­en heute unseren Mit­gliedern einen kurzen Überblick über die aktuelle Vere­ins-Sit­u­a­tion rund um die Coro­na-Krise vermitteln.

Einen Vere­in unser­er Größenord­nung, gepaart mit einem der­art großen Train­ingsaufkom­men in allen Sparten, durch eine solche dimen­sion­slose Not­si­t­u­a­tion zu führen, bedarf nicht nur Glück, son­dern sehr viel Arbeit und Geschick. Dies umso mehr, da uns unser wichtig­stes Train­ing­suten­sil, das hiesige West­bad, als Train­ingsstätte, Tre­ff­punkt und Kom­mu­nika­tion unter unseren Sportlern seit der städtis­chen Anord­nung nicht mehr zur Ver­fü­gung ste­ht. Da auch alle anderen Train­ingsmöglichkeit­en und son­stige Zusam­menkün­fte eben­falls unter­sagt wur­den, mussten wir als Vor­stand zuerst ein­mal die Sit­u­a­tion neu bew­erten und nach Möglichkeit­en zur Weit­er­führung des Vere­ins und dessen Leben suchen.

Die Vielfalt der Prob­leme ergab sich dabei automa­tisch, durch vere­inzelte, für uns schw­er nachvol­lziehbare Fra­gen nach Aus­set­zung von Mit­glieds­beiträ­gen, Fra­gen nach Kurzarbeit unser­er fes­tangestell­ten Train­er, Fra­gen über Stun­dung der laufend­en Ver­bandsab­gaben, Fra­gen über Inanspruch­nahme von finanziellen Hil­f­s­mit­tel, Fra­gen über die aus­ge­set­zten Wet­tbe­werbe und deren eventuelle Weit­er­führung sowie anste­hende Sitzun­gen und Versammlungen.

Inzwis­chen kom­mu­niziert der Vor­stand mit­tels Video-Kon­feren­zen um die notwendi­gen Vere­in­san­gele­gen­heit­en nicht auch noch zum Erliegen kom­men zu lassen.

Auch die drin­gend notwendi­ge Neu­fas­sung unser­er Beitrags- und Gebührenord­nung, die in der näch­sten Mit­gliederver­samm­lung unseren Mit­gliedern zum Beschluss vorgelegt wird, musste vom Vor­stand in der momen­ta­nen Aus­nahme­si­t­u­a­tion neu über­dacht wer­den. So ist uns natür­lich bewusst, dass eine Erhöhung der Mit­glieds­beiträge in Zeit­en ein­er solchen wirtschaftlichen Lage für viele unser­er Mit­glieder eine beson­dere Härte bedeuten kön­nte. Deshalb haben wir die Entschei­dung getrof­fen, dass eine zu beschließende Erhöhung der Beiträge früh­estens zum 01.01.2021 erfol­gen wird.

Unser Dank gebührt aber in erster Lin­ie allen unseren Mit­gliedern, die in dieser schw­eren Zeit dem Vere­in die Treue hal­ten und Ver­ständ­nis für das Sol­i­dar­ität­sprinzip inner­halb eines Vere­ins auf­brin­gen, ohne das ein Fortbeste­hen des Vere­ins nicht möglich wäre.

Liebe Mit­glieder des SSV Freiburg: Acht­en Sie auf sich selb­st und auf ihre Mit­men­schen und respek­tieren Sie die geset­zlichen Vor­gaben, sodass wir uns in abse­hbar­er Zeit wieder unserem so sehr geliebten Sport und dem damit ver­bun­de­nen Vere­insleben wid­men können.

Der Vor­stand

Schwimm-Sport-Vere­in Freiburg

Prävention

Gren­zver­let­zun­gen und sex­uelle Über­griffe sollen in unserem Vere­in keinen Platz haben. [mehr]

Wer kann mir helfenWie Nah ist zu Nah

Veranstaltungen

März 2023

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
27
28
1
2
3
4
5
Veranstaltungen am 27th Februar
Veranstaltungen am 28th Februar
Veranstaltungen am 1st März
Veranstaltungen am 2nd März
Veranstaltungen am 3rd März
Veranstaltungen am 5th März
6
7
8
9
10
11
12
Veranstaltungen am 6th März
Veranstaltungen am 7th März
Veranstaltungen am 8th März
Veranstaltungen am 9th März
Veranstaltungen am 10th März
Veranstaltungen am 11th März
Veranstaltungen am 12th März
13
14
15
16
17
18
19
Veranstaltungen am 13th März
Veranstaltungen am 14th März
Veranstaltungen am 15th März
Veranstaltungen am 16th März
Veranstaltungen am 17th März
Veranstaltungen am 18th März
Veranstaltungen am 19th März
20
21
22
23
24
25
26
Veranstaltungen am 20th März
Veranstaltungen am 21st März
Veranstaltungen am 22nd März
Veranstaltungen am 23rd März
Veranstaltungen am 24th März
Veranstaltungen am 25th März
Veranstaltungen am 26th März
27
28
29
30
31
1
2
Veranstaltungen am 27th März
Veranstaltungen am 28th März
Veranstaltungen am 29th März
Veranstaltungen am 30th März
Veranstaltungen am 31st März
Veranstaltungen am 1st April
Veranstaltungen am 2nd April