Masters-Schwimmer holen 19 Titel bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften
Die Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften (Kurzbahn) fanden am 25. und 26.10.2025 in Villingen statt. Acht Masters-Schwimmer der SG Regio Freiburg starteten – die jüngsten schwammen in der Altersklasse (AK) 30, die ältesten in der Altersklasse 80.
Es war ein Wettkampf bei dem es auch darum ging, ob mentales Training und Größenwahn reichen, um 400 m Lagen, 200 m Brust, 400 m Kraul und 200 m Schmetterling durchzustehen. Dieses kleine Programm hatte sich Masterswart Loïc Ledernez vorgenommen – völlig untrainiert. Um dieses Spektakel nicht zu verpassen, kamen Uli und Jana Längin extra als Kampfrichterinnen mit. Vielen Dank dafür!
Direkt im ersten Wettkampf, Lauf 1, über 4×50 m Lagen siegten Sonja Lamers, Brita Weinberger, Ursula Schröck und Katharina Schloßer in der AK 160–180 in einer Zeit von 02:29,50.
Den Titel „Baden-Württembergischer Meister“ holten sich außerdem in den Einzeldisziplinen:
| Katharina Schloßer (AK 30) | 100 m Schmetterling | 01:23,1 |
| Brita Viviane Weinberger (AK 40) | 1500 m Freistil | 20:25,3 |
| 100 m Freistil | 01:08,2 | |
| 800 m Freistil | 10:40,6 | |
| Loïc Ledernez (AK 45) | 400 m Freistil | 06:00,7 |
| 200 m Schmetterling | 03:39,5 | |
| Kaja Winke Hadenfeld (AK 50) | 100 m Freistil | 01:12,0 |
| Ursula Schröck (AK 55) | 100 m Schmetterling | 01:19,7 |
| 50 m Schmetterling | 00:35,4 | |
| 100 m Lagen | 01:21,5 | |
| 200 m Schmetterling | 02:55,8 | |
| Kurt Körber (AK 80) | 50 m Rücken | 00:45,9 |
| 50 m Freistil | 00:39,2 | |
| 100 m Rücken | 01:44,4 | |
| Karina Kulbach-Fricke (AK 80) | 50 m Rücken | 01:04,3 |
| 100 m Rücken | 02:35,1 | |
| 50 m Brust | 01:21,3 | |
| 100 m Brust | 02:59,0 |
Besonders hervorzuheben sind natürlich die vier Einzeltitel von Karina Kulbach-Fricke und von Ursula Schröck – wie kann man nur so schön Schmetterling schwimmen? Außerdem die tolle Leistung über die 100 m Schmetterling von Katharina Schloßer, die zum ersten Mal für die SG Regio Freiburg gestartet ist.
Brita Weinberger hätte sich eigentlich noch locker den Titel über 50 m Freistil holen können – sie war die schnellste in ihrer Altersklasse, leider war sie aber auch schneller als der Startpfiff. Über die 800 m Freistil stand sie geduldiger auf dem Startblock und schwamm dann schneller als alle anderen Schwimmerinnen in sämtlichen Altersklassen. Über die 1500 m Freistil übrigens auch!
Und nun zum mentalen Training plus Größenwahn: Loïc Ledernez holte sich zwar den Titel über die 200 m Schmetterling, musste aber am eigenen Leib erfahren, dass diese Strecke ohne Training wirklich schmerzhaft ist. Nach dem Lauf gab er zu: „Nur mentales Training reicht nicht, um 200 m Schmetterling gut zu überstehen!“. Mentales Training reichte allerdings, um einen Schwimmer namens Michael Groß (AK 45) auf den 200 m Brust zu schlagen. Damit ist klar: Ein großer Name allein oder mentales Training plus Größenwahn allein reichen nicht aus, um gut zu schwimmen – Training im Becken ist unabdingbar! Wir bleiben also drinnen, im Wasser.












