Die einen hier, die anderen dort und einer noch wo ganz anders!
Am 3. Wochenende im November (16. – 19. 11. 2023) waren einige der besten SSV- Schwimmer und -Nachwuchsschwimmer gleich an drei Orten zu finden und zeigten durchaus beachtliche Leistungen. Während Alessa Mnich (Jg. 2005) und Enzo Fath (Jg. 2005, Neuzugang aus Neckarsulm) bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal schwammen, Maria Weinberger (Jg. 2013), Linja Marie Weinberger (Jg. 2011) und Maxim Shaliev (Jg. 2012) für die Baden-Württemberg-Auswahl beim Süddeutschen Ländervergleich in Aschaffenburg an den Start gingen, schwamm Mihajlo Atanaskovic (Jg. 2007) bei den Serbischen Kurzbahnmeisterschaften in Novi Sad.
Besonders stark mit sehr guten Zeiten und Ergebnissen präsentierte sich Mihajlo in seinem Mutterland, in dem er bis zu seinem neunten Lebensjahr lebte. So wurde er in seinem Jahrgang jeweils 2. über 200 Rücken (2:05,80), 100 Lagen (1:00,00), 200 Lagen (2:08,68) und 50 Brust (0:30,54) sowie 4. über 100 Rücken (0:58,55). Zudem ging er noch über 50 Schmetterling (0:26,50) an den Start und konnte erneut seine erstaunliche Vielseitigkeit sowohl in allen Schwimmarten als auch auf den Kurz- und den Mittelstrecken zeigen.
Nach einigen Jahren mit einem oder zwei Kids qualifizierten sich in diesem Jahr drei Sportler/innen des SSV Freiburg für die BaWü-Auswahl des Süddeutschen Ländervergleichs der Jahrgänge 2011 – 2013 im hessischen Aschaffenburg. Dort werden alle 100er-Strecken und 200-m-Lagen geschwommen. Für jeden Verband qualifizieren sich jeweils die zwei schnellsten Nachwuchsschwimmer ihres Jahrgangs und treten gegeneinander an, zusätzlich werden noch eine 12 x 50 Kraul- und eine 12 x 50 Lagenstaffel geschwommen. Maira Weinberger, Jg. 2013, konnte sich gleich auf drei Strecken qualifizieren und schwamm 100 Schmetterling (1:36,74), 100 Freistil (1:17,08) und 200 Lagen (3:13,11), Linja Weinberger (Jg. 2011) kam über 200 Lagen zum Einsatz und schwamm in 2:37,34 Bestzeit. Die beste Platzierung aus Freiburger Sicht gab es mit einem 4. Platz für Maxim Shaliev (Jg. 2012) über 200 Lagen in 2:50,04. Hätte er bei 100 Freistil nicht gezuckt und wäre deshalb mit einem Frühstart disqualifiziert worden, hätte es auf dieser Strecke sogar für einen 1. oder 2. Platz gereicht. Zudem kam Maxim noch in der Kraulstaffel zum Einsatz und schwamm hier fliegend 0:30,87. Hatte die Auswahl aus Baden-Württemberg in den letzten Jahren den Ländervergleich wiederholt gewinnen können, reichte es 2023 in der Gesamtabrechnung nur für einen vierten Platz hinter Nordrhein-Westfalen (zum 1. Mal dabei und eigentlich nicht Teil des Süddeutschen Schwimmverbandes), Bayern und Hessen, was auch mit den auffallend vielen Disqualifikationen zusammenhing, die sich die BaWü-Auswahl einfing. In der auch vergebenen Jahrgangswertung wurde der Jahrgang 2011 zweiter, der Jahrgang 2012 dritter und der Jahrgang 2013 vierter.
Vom 16. – 19. 11. 2023 starteten Alessa Mnich und Enzo Fath bei den offenen Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal. Alessa kam krankheitsbedingt nicht ganz an ihre Bestzeiten heran und schwamm 100 Freistil in 0:58,26 (37.), 200 Rücken in 2:21,21 (30.) und 200 Freistil in 2:05,79 (31.). Enzo Fath, nach den Sommerferien von Neckarsulm nach Freiburg gewechselt und in Wuppertal zum letzten Mal für die Sportunion Neckarsulm an den Start gehend, schwamm in 2:19,60 auf einen sehr guten 18. Platz im hochkarätig besetzten offenen deutschen Starterfeld.
Gerhard Hasler
→ zurück