SSVF-Nachwuchsschwimmer erfolgreich bei den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in Stuttgart

 Mit fünf Schwimmerinnen und zwei Schwimmern der Jahrgänge 2013 und 2014 reiste Nachwuchstrainer Dmitriy Khakimov vom 2. bis zum 4. Mai zu den Baden-Württembergischen und Süddeutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf nach Stuttgart. Qualifizieren für diesen Wettkampf konnten sich die jungen Sportler/innen, wenn sie über 200-m-Lagen unter den 32 Besten ihres Jahrgangs in Baden-Württemberg gelistet waren. Der Mehrkampf selbst besteht dann aus 400 Freistil (Ausdauerüberprüfung), jeweils 100-m und 200-m in einer der vier Schwimmarten (frei wählbar), 50-m-Beinbewegung in der gewählten Schwimmart und jeweils 25-m-Delphinkicks mit Start in Bauch- und Rückenlage sowie 200-m-Lagen zum Abschluss. Im Mehrkampf soll die Vielseitigkeit in der Ausbildung der jungen Sportler/innen abgeprüft werden. Eine breite und vielseitige Ausbildung in allen Schwimmstilen, besonders aber auch in der Beinbewegung und der Athletik, sind im weiteren Verlauf der Schwimmkarriere zentrale Bausteine.

Und dass unser Nachwuchs gut und vielseitig ausgebildet ist, bewies er eindrucksvoll dadurch, dass gleich vier der sieben Angereisten aufs Treppchen steigen durften. Jeweils Silber in der Baden-Württemberg-Wertung bei den Mädchen gewannen Leni Eble im Brustmehrkampf des Jahrgangs 2014 mit 2117 Punkten sowie im Jahrgang 2013 Clara Aenne Pehl im Delphin-Mehrkampf mit 2619 Punkten und Kim Vy Pothong im Kraul-Mehrkampf mit 2864 Punkten. Ebenfalls Silber bei den Jungs im Jahrgang 2013 konnte Caspar Nehrwein im Brust-Mehrkampf mit 2153 Punkten gewinnen. Die besten Einzelleistungen erzielten Clara und Kim Vy. Clara konnte die 50-m-Schmetterling-Beine des Jahrganges 2013 in 0:44,59 für sich entscheiden, während Kim Vy in ihrem Jahrgang schnellste Schwimmerin aus Baden-Württemberg über 100 Freistil in 1:08,33 Minuten wurde. Aber auch Maira Weinberger, die am Ende im Kraulmehrkampf der Mädchen des Jahrgangs 2013 mit 2425 Punkten 6. wurde, glänzte über 200 Freistil mit der zweitbesten Zeit des Feldes in 2:30,98 Minuten.

Mit guten Leistungen überzeugen konnten auch Felix Gulde und Isabella Woolls-King im Jahrgang 2014, die am Ende im Kraul-Mehrkampf ihres Jahrgangs Achter und Sechste wurden. Besonders Felix, der bei den Wettkämpfen vor den Meisterschaften einen riesigen Leistungssprung hingelegt hatte, überzeugte in den Einzelstrecken im Kraulschwimmen. So erzielte er die viertschnellste Zeit in seinem Jahrgang über 100 Freistil in 1:12,60, musste aber erkennen, dass für eine bessere Gesamtplatzierung in Zukunft im Training mehr Anstrengung beim Beine- und Techniktraining vonnöten sein wird.

Am kommenden Wochenende stehen dann für die jüngeren Schwimmer/innen der Jahrgänge 2012 bis 2017 in Heidelberg die Baden-Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften auf dem Programm. Hier werden auch auf allen Einzelstrecken Titel und Medaillen vergeben und so lassen die guten Ergebnisse vom 1. Maiwochenende hoffen, dass der Freiburger Nachwuchs auch dort seine Klasse zeigen kann.

Gerhard Hasler