Nachschlag in Heddesheim
Vanessa von Wollfersdorf (SG Regio Freiburg) wird bei den Süddeutschen Meisterschaften 3. in der offenen Wertung über 2,5 km
Nachdem die SG Regio Schwimmerinnen und Schwimmer eine Woche zuvor mit drei Jahrgangsmedaillen bei den Deutschen Freiwassermeisterschaften in Rostock sehr stark geschwommen waren, legten sie im nordbadischen Heddesheim am 5. und 6. Juli noch mal nach. Hierbei sprangen nicht alle DM-Starter in den Heddesheimer Badesee, der mit 26 Grad deutlich wohltemperierter war als das Rostocker Hafenbecken. Dafür schwammen weitere Freiburger Schwimmerinnen und Schwimmer in Heddesheim, zumal hier auch die Baden-Württembergischen Mastersmeisterschaften im Freiwasser Teil der Veranstaltung waren. Insgesamt hatten 15 Sportlerinnen und Sportler, davon vier Masters, des SSV-Freiburg über alle Strecken (10 km, 5 km, 2,5 km und 3 x 1,25 km-Staffel) gemeldet.
Vanessa von Wolffersdorf (Jg. 2007) schwamm bei ihren überhaupt erst zweiten Wettkampf im Freiwasser wieder ein sehr starkes Rennen und wurde in der offenen Wertung der Süddeutschen Meisterschaften Dritte in 32:35,72 Minuten, was ihr gleichzeitig den 2. Platz sowohl in der Juniorenwertung bei den Süddeutschen- als auch bei den Baden-Württembergischen-Meisterschaften einbrachte. Die bei den DM-Freiwasser mit Bronze dekorierte Maira Weinberger wurde in Heddesheim ihrer Favoritenrolle gerecht und in 34:39,21 Minuten mit über zwei Minuten Vorsprung Baden-Württembergische Meisterin im Jahrgang 2013. Weitere Medaillen in der Jugendwertung der Baden-Württembergischen Meisterschaften bei den Mädchen gab es für Selma Freitag (Jg. 2012) als 3. über 2,5 km in 34:47,25 Minuten und für Lotta Pankrath (Jg. 2008), die ebenfalls in 34:00,51 Dritte in ihrem Jahrgang wurde.
Eindrucksvoll war die Serie der jüngeren Freiburger Ausdauerspezialisten über 2,5 km. Hier konnten mit Maxim Shaliev (Jg. 2012, 30:58,59 Minuten), Erik Pankrath (Jg. 2011, 32:07,45) und Florian Leberer (Jg. 2010, 30:55,86) gleich drei Sportler Baden-Württembergische Jahrgangsmeister werden. Besonders bemerkenswert hierbei, dass Maxim Shaliev als gerade mal Dreizehnjähriger sich durch eine sehr schnelle Zeit mit einem 8. Platz in der offenen Wertung der Baden-Württembergischen Schwimmer weit vorne positionieren konnte.
Beeindruckend auch die Ergebnisse über 10 km: Bei der olympischen Distanz geht es nicht nur darum, sich die Kräfte gut einzuteilen, sondern auch darum zwischendurch für Kalorien- und Flüssigkeitsnachschub in Form kohlehydratreicher Getränke zu sorgen. Aus Freiburger Sicht gelang dies am besten dem bereits 45jährigen Jens Poppe, der in den letzten Jahren als Masterschwimmer schon zahlreiche Erfolge erzielen konnte und für den SV-Neptun Breisgau startet, aber schon seit längerem in der Wettkampfgruppe des SSV Freiburgs trainiert. Er wurde in 2:22:10,75 Stunden sensationell Vizemeister bei den als International ausgeschriebenen Baden-Württembergischen Meisterschaften. Spontan für die 10 km hatte auch Britta Weinberger, sonst ebenfalls in der AK 40 erfolgreich bei den Masters unterwegs, für die offene Wertung über 10 km gemeldet und belegte in sehr guten 2:39:58,30 den undankbaren 4. Platz. Zum ersten Mal über 10 km war Theodor Aman (Jg. 2008) am Start. Er lag bis zur letzten Runde im Spitzenfeld und leistete dabei viel wertvolle Führungsarbeit, musste dann aber auf der letzten Runde etwas abreißen lassen und wurde am Ende in 2:23:22,02 Stunden Fünfter.
Die weiblichen Masters der AK 101 -159 in der Besetzung Brita Weinberger, Sonja Lamers und Kaja Winke-Hadenfeld konnten sich souverän in 1:01:05,05 über 3 x 1,25 km den Landes-Titel sichern. Als Vizemeister über lange 5 km am Samstag stieg Rob Klebes in der AK 50 mit 1:33:46,96 aus dem Wasser. Am Sonntag ging er dann noch über die 2,5 km an den Start und wurde in 44:41,87 Minuten 4. seiner Altersklasse.
Weitere Starts der SSVF-Schwimmerinnen und -Schwimmer über 2,5 km gab es für Marina Puce (Jg. 2011, 4. in 36:17,92 Minuten), Eva Maria Ernst (Jg. 2008, 6. in der Juniorenwertung der Jahrgänge 2006 – 2008 in 34:45,94), Angelo Miguel Dobek (Jg. 2006, 6. in der Juniorenwertung in 32:49,30) und Sonja Lamers (AK 50, 5. in 43:29,08)
Gerhard Hasler