SG Regio Freiburg trotz reduziertem Aufgebot stark bei den Badischen Meisterschaften am 19. und 20. Juli 25 im Freibad in Weinheim

Besonders Sophia Klawitter überzeugt nach ihrer Rückkehr aus Kanada

Nach einer langen Saison starteten die Sportlerinnen und Sportler der SG Regio Freiburg bei bestem Sommerwetter noch ein letztes Mal vor der Sommerpause im Becken auf der 50-m-Bahn bei den Badischen Sommermeisterschaften im Weinheimer Freibad. Um hohe Übernachtungskosten im äußersten Norden Badens zu vermeiden, schwammen die meisten Athleten nur an einem der beiden Tage, zudem fehlten einige der stärksten Freiburger Schwimmer und Schwimmerinnen krankheits- oder studienbedingt oder waren nach bestandenem Abitur schon unterwegs in einen wohlverdienten Urlaub. So war die Anzahl der Starts gegenüber den letzten beiden Jahren, in denen die Meisterschaften im nahen Rheinfelden stattfanden, doch deutlich geringer.

Dennoch konnte sich am Ende der Meisterschaften die Bilanz durchaus sehen lassen. Besonders beeindruckend war der Auftritt der fast 16-jährigen Sophia Klawitter, die nach einem Gastschul- und Trainingsjahr in Kanada zum ersten Mal in der Saison wieder für die SG Regio Freiburg ins Wasser sprang und trotz Jetlag – sie war erst am Donnerstag in Frankfurt gelandet – nahtlos an ihre guten Leistungen vom Wochenende zuvor in Saskatoon anknüpfen konnte. Am Ende des für Sophia zweitägigen Wettkampfes gab es für sie, neben sechs Jahrganstiteln, auch drei Titel und vier zweite Plätze sowie einen dritten Platz in der offenen Wertung. In 2:14,98 konnte Sophia die 200 Freistil für sich entscheiden und wurde über 50 Schmetterling (0:29,77) und 50 Freistil (0:28,15) sowie 200 Lagen (2:33,91) jeweils 2. Auch in den Finals, die über die 100er-Strecken ausgetragen wurden, ließ Sophia nichts anbrennen, wurde über 100 Schmetterling in 1:08,52 Badische Vizemeisterin und über 100 Freistil in 1:01,44 Dritte. Über alle oben genannten Strecken siegte Sophia im Jahrgang 2009. Zudem war sie entscheidend an den beiden ausgeschwommen Staffelwettbewerben der Damen, die beide von der SG Regio gewonnen werden konnten, beteiligt. Sowohl über 4 x 100 Freistil (Klawitter, Eva-Laetitia Schmieg, Felizia Hönninger, Charlotte Kluthe; 4:14,39) als auch über 4 x 100 Lagen (Laura Mehlhose, Kluthe, Klawitter, Lotta Pankrath; 4:53,12) holten sich die Freiburger Damen den Meistertitel.

Nur am Samstag bei fünf Starts im Einsatz war Eva-Laetitia Schmieg, Jg. 2008. Sie sicherte sich, neben dem Staffeltitel über 4 x 100 Freistil, auch den Einzeltitel in der offenen Wertung über 50 Rücken in 0:32,32. Zudem wurde Laetitia Jahrgangsmeisterin über 100 Freistil in 1:01,80 und 2. in ihrem Jahrgang über 50 Schmetterling (0:31,43). Stark auch der Auftritt der 15-jährigen Charlotte Kluthe. Ebenfalls mit Meistertiteln in den beiden Staffeln dekoriert, belegte Charlotte zudem viermal dritte Plätze in der offenen Wertung über 50 Schmetterling (0:30,26), 50 Brust (0:36,16) und 400 Freistil (4:48,94) sowie in einem starken Rennen im Finale über 100 Rücken in 1:11,15. Im Jahrgang 2010 sicherte sich Charlotte mit ihren Starts zwei Titel (50 S. und 400 F.) und drei zweite Plätze (50 B., zudem 100 Schmetterling in 1:13,05 und 50 Rücken in 0:33,75). Ebenfalls eine offene Einzelmedaille erkämpfte sich Lotta Pankrath (als 3. über 50 Freistil in 0:28,70; zudem 1. über diese Strecke im Jahrgang 2008 und jeweils 3. über 100 Rücken in 1:18,75 und 200 Freistil in 2:23,77). Einen Vizemeistertitel in der offenen Wertung gab es schließlich für die 4 x 100 Freistil-Staffel-mixed in der Besetzung Florian Leberer, Lotta Pankrath, Erik Pankrath und Sophia Klawitter.

Bei den jüngeren Sportlerinnen und Sportlern im Jahrgangsbereich konnten sich gleich eine Handvoll Schwimmerinnen und Schwimmer sehr erfolgreich in Szene setzen. Allen voran Clara Aenne Pehl (Jg. 2013) und Manja Evers (Jg. 2012; SG Regio/FT). Sowohl Clara (50 und 100 Freistil in 0:30,61 und 1:06,54 sowie 50 Schmetterling in 0:33,51) als auch Manja (50 und 100 Freistil in 0:29,73 und 1:04,70, 200 Rücken in 2:44,14) schwammen jeweils zu drei Jahrgangsmeisterschaften. Bei insgesamt acht Einzelstarts stand Manja darüber hinaus noch weitere fünfmal als Vizemeisterin ihres Jahrgangs auf dem Treppchen (jeweils 2. über 50 und 100 S. in 0:32,49 und 1:15,27, 50 R. in 0:35,72, 200 Lagen in 2:46,34 sowie 200 Freistil in 2:24,04). Auch Clara zeigte keine Müdigkeit und schwamm zu zwei weiteren Vizejahrgangsmeisterschaften (50 B. in 0:40,52 und 100 S. in 1:20,19) sowie einem 3. Platz über 100 Brust (1:31,15). Weitere Jahrgangstitel gab es für Maira Weinberger im Jg. 2013 (200 Schmetterling in 3:03,99 und 400 Freistil in 5:09,19, zudem 3. über 200 Lagen in 2:54,72), Maxim Shaliev, Jg. 2012 (200 Schmetterling in 2:45,18 zudem jeweils 2.über 50, 200 und 400 Freistil in 0:29,23, 2:19,54 und 4:50,74 und 3. über 50 und 100 S. und 200 Lagen in 0:32,29, 1:13,82 und 2:42,19), Roman Statkevych, Jg. 2012 (50 Rücken in 0:33,80, zudem 2. über 200 R. in 2:42,45) und Isabella Woolls-King, Jg. 2014 (100 Schmetterling in 1:27,67, zudem 3. über 200 Lagen in 3:04,98).

Aber auch die Allerjüngsten im Team machten ihre Sache bei ihren 1. Badischen Meisterschaften sehr gut und durften einige Male das Podium in der Jahrgangswertung der Jahrgänge 2016 erklimmen. Gleich vier Medaillen gab es für Emily Beitinger mit 2. Plätzen über 50 Brust (0:51,70) und 50 Freistil (0:41,76) sowie dritten Plätzen über 100 und 200 Freistil (1:34,30 und 3:27,26). Zweimal als 3. über 50 Schmetterling (0:43,82) und 100 Brust (1:51,92) stand Edward Kling auf dem Treppchen und einmal Marius Eble als 3. über 200 Rücken (3:38,79).

Weitere Podestplätze in der Jahrgangswertung gab es für folgende Schwimmerinnen und Schwimmer: Marie Evers, Jg. 2015 (SG Regio/FT, 3. über 400 Freistil in 6:44,65), Leni Eble, Jg. 2014 (2. über 100 Brust in 1:31,78, 3. über 200 Brust in 3:18,17) Selma Freitag, Jg. 2012 (jeweils 2. über 50 Schmetterling und 100 Freistil in 0:33,47 und 1:06,50), Clara Gulde, Jg. 2011 (3. über 50 Brust in 0:37,80), Felizia Hönninger, Jg. 2008 (Jahrgangsmeisterin über 100 Brust in 1:22,04, 3. über 50 S. in 0:32,08), Florian Leberer, Jg. 2010 (jeweils 2. über 200 Lagen und 200 Freistil in 2:35,08 und 2:12,08), Ruben Nehrwein, Jg. 2011 (2. über 50 Brust in 0:34,87), Laura Mehlhose, Jg. 2007 (SG-Regio/FT, jeweils 2. über 50 Freistil, 100 Rücken und 200 Freistil in 0:29,64, 1:16,48 und 2:23,77), Anna Oberrauch, Jg. 2015 (SG Regio/FT, 3. über 200 Brust in 3:58,46), Georgios Vidakis, Jg. 2011 (2. über 100 Schmetterling in 1:12,40), Marlene Wachter, Jg. 2007, (Jahrgangsmeisterin über 400 Freistil in 5:07,92), Sienna Woolls-King, Jg. 2009 (2. über 200 Freistil in 2:20,87) und für die 2. Mannschaft der Mädchen über 4 x 100 Freistil in der Besetzung Manja Evers, Pehl, Freitag und Wachter (3. in der Jugendwertung 07 und jünger in 4:31,59)

Gerhard Hasler