Schwimm­sport­verein Freiburg e.V. Schwimm­sport­verein Freiburg e.V.

Wasserspringen

Wasserspringen – das ist Lebensschule

Obwohl der Begriff Turm­sprin­gen geläu­figer ist, heißt die Diszi­plin offiziell Wasser­sprin­gen. Bei dieser Wasser­sportart geht es darum aus unter­schiedlichen Höhen und mit ver­schiede­nen Tech­niken ins Wass­er zu springen.

Wer in das Wass­er springt,

  • der muss wis­sen, wie er wieder an Land kommt und es auch können.
  • der muss seine ganze natür­liche Angst vor dem Unter­tauchen, vor dem Tief­tauchen, vor dem Kopfwärt­stauchen überwinden.
  • der muss seinen ganzen Mut ein­set­zen, um von ein­er beliebi­gen Absprung­stelle hoch, immer höher, aber auch von ganz oben hinunterzuspringen.
  • der muss bei nicht ganz gelun­genen Sprün­gen kurzzeit­i­gen Schmerz beim Auftr­e­f­fen auf das Wass­er ertra­gen und trotz­dem mit Freude weit­er üben, bis es eben nicht mehr schmerzt, son­dern die meis­ten Sprünge gelingen.
  • der sollte den freien Flug durch die Luft genießen und dadurch Lebens­freude empfinden.
  • der lernt, seinen Kör­p­er zunehmend bess­er zu beherrschen.
  • der erhöht seine Selb­st­sicher­heit häu­fig auch in anderen Lebenslagen.
  • der betreibt, wenn er sich dem sportlichen Sprin­gen ver­schrieben hat, eine anspruchsvoll, ästhetis­che Sportart.

Quelle: aus Fricke • Köthe, “Ein­blicke in die Sport­tech­nik und ihre Ver­mit­tlung”, Mey­er & Mey­er Verlag

Die Sport­lerin­nen und Sportler unser­er Sprung­mannschaft trainieren leis­tung­sori­en­tiert, Ziel ist die Teil­nahme an regionalen und nationalen Meis­ter­schaften. Alle Inter­essen­ten an dieser Sportart sind bei uns her­zlich willkom­men, das Min­destal­ter für Anfänger beträgt 6 Jahre.

Trainingszeiten

Wochen­tagUhrzeitGruppeÜbungsleit­erOrt
Mon­tag17:30–19:00Anfänger und FortgeschritteneChris­t­ian HanslerWest­bad Sprungbecken
Dien­stag17:30–19:00Anfänger und FortgeschritteneChris­t­ian HanslerWest­bad Sprungbecken
Mittwoch21:00–22:00Erwach­sene (nur nach Absprache)Chris­t­ian HanslerWest­bad Sprungbecken
Don­ner­stag16:30–18:00Anfänger und FortgeschritteneChris­t­ian HanslerWest­bad Sprungbecken
Fre­itag21:00–22:00Erwach­sene (nur nach Absprache)Chris­t­ian HanslerWest­bad Sprungbecken
Sam­stagVor­mit­tagnach AbspracheChris­t­ian HanslerWest­bad Sprungbecken

Wasserspringen – das ist eine vielseitige und anspruchsvolle Sportart

Wer Wasser­sprin­gen wet­tkampfmäßig betreiben will,

  • der muss von Anfang an ler­nen, dass er Lob und Ruhm nicht nur durch seine sportliche Bewe­gung, son­dern auch durch sein sportlich­es Ver­hal­ten gewin­nt. Ein Wasser­springer kann seine Bew­er­tung (Kampfrichter­w­er­tung) nicht vor Gericht ein­kla­gen, son­dern er muss auch ler­nen, nach ungerecht­en Urteilen weit­er zu trainieren, um am Ende (nach vie­len Wet­tkämpfen) sein Kön­nen zu beweisen.
  • der muss sich sehr viel­seit­ig aus­bilden, um seine Leis­tun­gen im Sprin­gen steigern zu kön­nen: Bal­lett, Akro­batik, Gym­nas­tik, Beweglichkeitss­chu­lung und Dehnung, Kraft­train­ing, Aus­dauer für die Erhöhung der Belas­tungsverträglichkeit u. a. m.
  • der muss sich natur­wis­senschaftlich aus­bilden, um seinen Kör­p­er, seine Bewe­gun­gen, die Eigen­schaften der ver­schiede­nen Sport­geräte zu ver­ste­hen und opti­mal nutzen zu können.
  • der muss sich musisch bilden, weil Kampfrichter und Zuschauer seine sportlichen Dar­bi­etun­gen zwar auch nach Wet­tkampfregeln bew­erten, aber vor­wiegend nach dem ästhetis­chen Ein­druck, der im Gedächt­nis bleibt. Die Chance, mit möglichst guten sportlichen Leis­tun­gen in der Gun­st der Wet­tkampfrichter, der Zuschauer, der Sportkam­er­aden, der Fre­unde und Bekan­nten zu punk­ten, das ist alle Mühen wert.

Quelle: aus Fricke • Köthe, “Ein­blicke in die Sport­tech­nik und ihre Ver­mit­tlung”, Mey­er & Mey­er Verlag