Schwimm­sport­verein Freiburg e.V. Schwimm­sport­verein Freiburg e.V.

Tauchen / Finswimming

Tauchen im SSV Freiburg

Die Tauch­abteilung des SSV Freiburg bietet eine Tauchaus­bil­dung nach VDST/CMAS an und betreibt Fin­swim­ming als Wet­tkampf­s­port. Inter­essierte kön­nen ein­fach mon­tags beim Tauch­train­ing um 19:45 oder beim Jugend­train­ing Fin­swim­ming mittwochs um 17:15 jew­eils vor dem West­bad vor­beis­chauen. Wir wür­den uns freuen, wenn ihr euch vorzeit­ig per email (rolker@ssvf.de) ankündigt.

Trainingszeiten Tauchen

Wochen­tagUhrzeitGruppeÜbungsleit­erOrt
Mon­tag20:00–21:00Apnoe-Train­ing
Freizeit­gruppe
Stefan/Bernd/NiklasWest­bad
Mittwoch20:00–21:30Geräte­train­ingAndreas/BerndSprung­beck­en Westbad

 

nach Absprache: Freigewäss­er-Tauchgänge im Flück­igersee oder in anderen Gewässer
nach Absprache: Ori­en­tierungstauchen im Flückigersee

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Tauchaus­bil­dung siehe weit­er unten auf dieser Seite!

Finswimming – Was ist das?

Hin­ter diesen Namen ver­birgt sich eine dynamis­che, kraftvolle und ästhetis­che Sportart, die die schnell­ste Fort­be­we­gungsart des Men­schen im Wass­er nur unter Aus­nutzung der eige­nen Muskelkraft und ander­er phys­i­ol­o­gis­ch­er Fähigkeit­en darstellt. Fin­swim­mer erre­ichen spek­takuläre Geschwindigkeit­en von weit über 3 m/s auf den Sprint­diszi­plinen (50m). Angelehnt an die Schwimmweise der Del­phine schwimmt man mit ein­er einzi­gen Flosse für bei­de Füße.

Finswimming

Trainingszeiten Finswimming

Wochen­tagUhrzeitGruppeÜbungsleit­erOrt
Mon­tag20:00–21:00Flossenjugend/LeistungsgruppeBerndWest­bad
Mittwoch17:30–19:00Flossen­ju­gendSascha/Gregor/ClaudiaWest­bad
19:00–20:45Leis­tungs­gruppeJanaWest­bad
Don­ner­stag20:00–21:00Leistungsgruppe/FreizeitgruppeClau­diaWest­bad
Fre­itag16:30–17:30Flossen­ju­gendGre­gorWest­bad

Die Teil­nahme am Kraft­train­ing ist erst ab 16 Jahre sin­nvoll bzw. möglich.

nach Absprache: Freigewäss­er-Fin­swim­ming im Flückigersee

Tauchausbildung Q&A

Wann beginnen die Kurse?

Wer inter­essiert ist kann jed­erzeit anfan­gen, da wir regelmäßig trainieren. Die reg­uläre Aus­bil­dung beste­hend aus Schwimm­badaus­bil­dung, The­o­rie und Freigewäss­er begin­nt jedes Jahr im Februar.

Welche Kosten entstehen?

Es entste­hen jährliche Kosten durch den Mit­glieds­beitrag und ein­ma­lige Kosten durch den Aus­bil­dungs­beitrag und Brevetierungskosten.

Die Aus­bil­dung kostet unsere Mit­glieder (Nicht­mit­glieder kön­nen bei uns ein­treten) für den Grund­tauch­schein € 60 EUR, für jedes höhere Brevet (Bronze/Silber/Gold) € 150 zuuzäglich Brevetierungskosten.
In den Kosten sind die Auslei­he von Tauchgeräten enthal­ten. Die Höhe der Brevetierungskosten wird vom VDST festgelegt.

Nach welchen Verbänden bilden Sie aus?

Die Tauch­abteilung ist Mit­glied des VDST und damit der CMAS. Im Einzel­nen wer­den abgenommen
ab 8 Jahren Junior-Schnorchel-Brevet
ab 10 Jahren Jugend­tauch­sportabze­ichen (mit Tauchgerät)
ab 12 Jahren Grundtauchschein
ab 16 Jahren Deutsches Tauch­sportabze­ichen Bronze (CMAS *)
ab 17 Jahren Deutsches Tauch­sportabze­ichen Sil­ber (CMAS **)
ab 17 Jahren Deutsches Tauch­sportabze­ichen Gold (CMAS ***)

Wer eigen­ständig tauchen möchte, sollte sich min­destens bis CMAS ** ausbilden.
Weit­er­hin unter­stützen wir jeden der sich zum staatlich geprüften Übungsleit­er oder geprüften VDST/CMAS Tauch­lehrer weit­er­bilden möchte.

Kann ich noch schnell einen Tauchschein für den Urlaub in zwei Wochen machen?

Nein. Wir sind ein Vere­in von Tauch­ern und keine kom­merzielle Tauchschule.