Mitte Februar wurde eine Flossenschwimmen aus Freiburg für
das Trainingslager des Französischen Vereins Séléstat eingeladen. Natürlich
nahm sie sehr gerne Teil. Sonntag Abend ging es los nach Séléstat und am
nächsten Morgen dann weiter ins Olympiabad nach Vittel. Gleich die erste Einheit nach der Ankunft im Schwimmbad. Mittag essen und die Zimmerbeziehen und ein bisschen Energie tanken für die Nachmittagseinheiten. Nach der ersten
Nachmittagseinheiten, denn Kraftraum erkunden und die ersten Geräte
ausprobieren. Abends ging es nach einen sehr guten Abendessen machen sehr früh ins Bett. Am nächsten Morgen ging es zeitig ins erste Wassertraining des Tages und gleich danach die nächste Krafteinheit. Mittagessen und zum
Mittagsschläfchen ins Zimmer. Nachmittags noch einmal nach Wasser. Am nächsten Morgen das gleich Spiel, bis wir die Nachmittagseinheiten eine halbe Stunde zu früh beendeten. Dies sorgte für einige Verwirrung bei den Sportlern, es hieß nur schnell umziehen und zu den Autos. Die Überraschung: Wir gehen eine Runde Kegeln. Alle Sportler freuen sich sehr, am nächsten Morgen dann die Böse
Überraschung alle hatten Muskelkater in den Armen und die Trainer dagegen sagen nur „Kegel ist das beste Laktattrainig“. Bis Freitag weiter hin anstrengendes
aber auch motivierendes Training. Am Freitag Abend ging es dann wider mit
offenen Füßen und Muskelkater nach Hause.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr, wo ein gemeinsames
Trainingslager mit Séléstat geplant ist.
Geschrieben Johanna
Neueste Kommentare