Am Samstag den 24.02. trafen sich 7 Sportler, ein Betreuer und zwei Kampfrichter am Vereinsheim um sich auf die Reise zu begeben. Der 8. Sportler fuhr direkt und nahm seine persönlichen Betreuer mit. Von jung bis alt war alles vertreten. Die Anreise klappte nicht so reibungslos wie es geplant war. Der Vereinsbus, der überwiegend mit den jüngeren Sportlern besetzt war hörte im Radio besser zu und wich über den Schwarzwald aus. Leider hatten sie nur die Klamotten an Bort, aber keine einzige Flosse. Diese hatte das ältere Auto, da alle dort besser zum stapeln rein passten. Wir haben das Radio klassisch überhört und bekamen dann die Quittung. Wir standen bei Lahr vor der Baustelle und kamen nicht mehr vorwärts. Die Zeit verging, aber wir bewegten uns nicht mehr. Nun ging das telefonieren und organisieren los. Gibt es eine Möglichkeit später anzufangen? Bekommen die anderen von jemandem Flossen geborgt? All das wurde schnell gelöst und so durften die jüngeren mit anderen Equipment das Becken erkunden. Punkt um, zu Wettkampfbeginn schlugen wir mit den Flossen in der Halle auf und die Anspannung ließ sichtbar nach. Der Wettkampf startete somit nicht klassisch mit den jüngsten Damen sondern die jüngsten Herren begannen um uns ein bisschen Luft zu verschaffen. Den Adrenalin Schuss nutzen viele aber für sich und es wurden viele neue persönliche Bestzeiten geschwommen. Nun ab in die Jugendherberge, die nur zu Fuß zu erreichen war, Betten richten und dann Abendessen. Leider wieder zu Fuß. Somit marschierten wir abends noch über eine Stunde in der Gegend herum bis es dann endlich ins Bett ging. Nach einer kurzen Nacht, schnell frühstücken und dann wieder ab ins Schwimmbad für den zweiten Abschnitt. Auch heute konnten sich viele wieder motivieren und es purzelten die Zeiten. Auch die Mannschaft wuchs am zweiten Tag deutlich mehr zusammen und es wurde noch ein Stressfreier Wettkampftag. Zu guter Letzt stehen nun 3 Baden-Württembergischen Titel im Damenbereich auf unserer Seite und bei den Herren viele Vizetitel. Die Jugend bei den Herren kam einfach besser in Tritt.
Zu guter Letzt wurden nun noch die aktiven berufen die zum
diesjährigen Länderpokal fahren werden. Die Jugend ist dabei sehr stark
vertreten. Bei den Damen und Herren ist es mau. Es fahren somit nur die Damen. Wir
drücken die Daumen für Brandenburg Ende März.
Geschrieben von den
Teilnehmern: Nina, Cora, Marlene , Sophia, Lina, Johanna, Jana und Sascha
Neueste Kommentare